Aura Negotiation Consulting GbR

Potsdamer Unternehmen stellen sich vor
21. Juni 2023

Gründungsjahr:
2023

Während ihrer Promotionszeit und der jahrelangen Erfahrung in der Beratung von Verhandlungsthemen bei großen DAX-Konzernen und KMUs lernten Dr. Patricia Oehlschläger und Dr. Carsten Stork die spezifischen Herausforderungen von Verhandlungspraktikern sehr gut kennen. Dabei wurde ihnen immer wieder deutlich, dass viele wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse nur mühevoll auf den Verhandlungsalltag übertragbar und damit schwer anwendbar sind.

Daher gründeten sie Aura Negotiation Consulting für den Transfer zwischen der Wissenschaft und Praxis von Verhandlungstätigkeiten und beraten Verhandelnde und Unternehmen ganzheitlich in Coachings, Trainings und Consultingaktivitäten.

Was ist das Besondere an Ihrer Geschäftsidee?

Wir beraten Unternehmen zum Thema Verhandlungen ganzheitlich. Wir sehen uns dabei nicht als außenstehender Dienstleister, sondern als Partner zur organisationalen Weiterentwicklung. Entsprechend schauen wir uns den Gesamtkontext eines Unternehmens und seiner Verhandlungstätigkeiten an und empfehlen abgeleitet nur die Maßnahmen, welche wir aus eigener Überzeugung als nötig erachten. Neben diesem organisationalen Fokus basiert unser Verhandlungskonzept auf der Verknüpfung wissenschaftlicher Expertise mit der Praxis und vermittelt anschaulich und in einfach anzuwendenden Tools wichtige Verhandlungserkenntnisse aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen.

Was waren die größten Stolpersteine bei der Gründung Ihres Unternehmens?
Wer oder was hat Ihnen geholfen?

Am schwierigsten war für uns das Meistern aller verschiedenen Unternehmensaktivitäten. Von Rechtsfragen, Bankkonto, Buchhaltung, Websitegestaltung, über Content, Marketing, Kundenakquise und der Erstellung von Inhalten muss man sich selbst gut organisieren und vor allem auch priorisieren können.

Besonders geholfen hat uns dabei, Aufgaben als Team anzugehen, gleichzeitig aber auch Verantwortungsbereiche festzulegen, welche jeder selbst vorantreiben muss. Zudem waren wir sehr von dem positiven Feedback unserer ersten Kunden ermutigt. Aufrichtiges und positives Feedback zeigen, dass man einen Mehrwert für die Kunden bringt und sich die Mühen und vielen Stunden Arbeit lohnen.

Wer oder was hat Sie inspiriert, sich selbstständig zu machen?

Der Wunsch der Selbständigkeit war für uns beide schon seit langem vorhanden. Dabei haben wir auf unseren individuellen Lebenswegen unterschiedliche Ideen und Vorstellungen verfolgt. Durch die abgeschlossenen Promotionen im Verhandlungsmanagement und die Zusammenarbeit in zahlreichen Praxisprojekten erkannten wir, wie hoch die Nachfrage und vor allem der Bedarf bei Unternehmen für ganzheitliche Beratungsleistungen im Verhandlungsbereich ist. Da wir das Thema Verhandlungen unglaublich spannend finden und unsere Leidenschaft gerne weiterverfolgen wollten, entschieden wir uns dazu, eine eigene Verhandlungsberatung zu gründen.

Würden Sie rückblickend etwas anders machen?

Die ersten Monate der Gründung liefen überraschenderweise nach Plan und wir konnten bereits einige Kunden und Kontakte für unsere Themen begeistern. Dennoch würden wir rückblickend das Thema Kundenakquise und das Austesten der verschiedenen Vertriebskanäle noch früher fokussieren.

Warum haben Sie sich für Potsdam entschieden?

Bereits seit dem Studium leben und arbeiten wir in Potsdam. So war es für uns auch klar, dass wir hier den Schritt in die Selbständigkeit wagen. Die wunderschönen Parks und die Nähe zum Wasser bieten einen optimalen Ausgleich zum stressigen Berufsalltag. Außerdem haben wir von verschiedenen Stellen, wie den Gründungsberatern der Stadt Potsdam und dem Startup Service der Universität Potsdam, wertvolle Unterstützung für den Start des Unternehmens erhalten.

Welchen Tipp können Sie anderen Gründer*innen mit auf den Weg geben?

Zum Gründen gehören vor allem Mut und Durchhaltevermögen. Manches läuft wie geplant oder sogar noch besser, an anderen Stellen kommt man nur langsam voran. Für uns ist es oft wie eine Achterbahnfahrt der Gefühle, da Erfolg und kritisches Denken so nah beieinanderliegen und sich gegenseitig bedingen. Das führt häufig zu dem beschriebenen Auf und Ab. Aber das ist völlig normal und gehört dazu!

Die Entscheidung zu gründen sollte aus einer intrinsischen Motivation heraus erfolgen und im besten Fall zahlt es sich schon bald aus, so viel Herzblut und Arbeit in ein Projekt gesteckt zu haben. Und falls nicht, gibt es immer noch zahlreiche andere Möglichkeiten, die einem mit diesem neu erlernten Wissen offenstehen.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Wir freuen uns darauf, in Zukunft viele Menschen und Unternehmen zur Optimierung ihrer Verhandlungsperformance beraten und diese begleiten zu können. Dazu hoffen wir, dass unsere Planungen für die nächsten Monate aufgehen und wir weitere Kunden von unserem Konzept begeistern können. Gerne würden wir außerdem mittelfristig unser Team vergrößern und weiter gemeinsam mit unseren Kunden wachsen.

Kontakt

Dr. Patricia Oehlschläger, Dr. Carsten Stork
E-Mail: patricia.oehlschlaeger@aura-consulting.de | carsten.stork@aura-consulting.de
Telefon:  0331 23160611
Webseite: www.aura-consulting.de

Social Media:
www.linkedin.com/company/aura-negotiation-consulting

Anschrift

Adresse

Aura Negotiation Consulting GbR
Alt Nowawes 118
14482 Potsdam
Deutschland