Mit dem bundesweiten Programm Bildungsprämie fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2008 die berufliche Weiterbildung. Damit soll Erwerbstätigen mit geringerem Einkommen die Teilhabe am Lebenslangen Lernen und an beruflicher Qualifizierung erleichtert werden. Das Beratungsgespräch zur Bildungsprämie ist kostenlos und die Weiterbildungsinteressierten erhalten nach Prüfung der Voraussetzungen direkt im Anschluss den Bildungsprämiengutschein. Bis zum 31.12.2021 ist die Bildungsprämienberatung und die Ausstellung des Gutscheins aufgrund der Corona-Sicherheitsvorkehrungen auch kontaktlos im Online-Verfahren möglich. Übernommen wird die Hälfte der Kosten für die Weiterbildung, jedoch maximal 500 Euro. Weiterbildungsinteressierte können pro Jahr einen Prämiengutschein erhalten.
Das ist gerade auch für Selbstständige interessant, deren Einkommen oftmals nicht ausreicht, um Geld für eine Weiterbildung zu investieren. Dazu Anja Bierbaum, Bildungsprämienberaterin vom Weiterbildungs-Info-Laden (WeiLa) in Potsdam: „Während der Corona-Pandemie haben bereits viele Selbstständige die Bildungsprämie genutzt, um sich beruflich ein zweites Standbein zu eröffnen oder sich beruflich neu auszurichten. Auf diese Weise kann die Bildungsprämie aktiv genutzt werden, um die Gefahr von Arbeitslosigkeit zu verringern.“
Voraussetzungen für die Förderung durch die Bildungsprämie:
- Sie sind durchschnittlich mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig (freiberuflich, selbstständig oder angestellt), sind in Eltern- oder Pflegezeit
- Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen liegt unter 20.000 Euro, bei gemeinsam veranlagten Paaren unter 40.000 Euro. Kinderfeibeträge werden hierbei abgezogen.
Weitere Informationen sowie einen Kurzcheck zu Ihren Fördervoraussetzungen finden Sie unter www.bildungspraemie.info.
Die Bildungsprämien-Beratungsstelle der Landeshauptstadt Potsdam ist der Weiterbildungs-Info-Laden (WeiLa). Hier kann ein Termin für die Bildungsprämienberatung vereinbart werden.
Kontakt:
Weiterbildungs-Info-Laden (WeiLa) der Landeshauptstadt Potsdam
Charlottenstr. 14
14467 Potsdam
Anja Bierbaum
Tel.: 0331 20029972
E-Mail: weila@rathaus.potsdam.de
www.weiterbildung-potsdam.de