Brandenburger Innovationspreis 2021

Bewerbungsfrist bis 10. April
© Brandenburger Innovationspreis 2021
Brandenburger Innovationspreis 2021
5. März 2021

Auch 2021 ruft das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg die kreativen Köpfe unter der märkischen Bevölkerung auf, ihre innovativen Ideen einzureichen.

In den Bereichen Metall, Ernährungswirtschaft sowie Kunststoffe und Chemie steht jeweils eine unabhängige Fachjury bereit und prüft die Bewerbungen auf Marktpotenzial, Innovationshöhe und Relevanz für die Brandenburger Wirtschaft. Den drei Gewinnern winkt ein Preisgeld von jeweils 10.000 Euro.

Weitere Informationen

Voraussetzung ist, dass die Innovation (Produkt, Verfahren, Dienstleistung oder nicht technische Innovation) einen Bezug zu Brandenburg hat. Das bezieht sich auf die Entwicklung, Vermarktung und Umsetzung.

Auch nicht technische Innovationen wie Dienstleistungen mit Wirtschaftsbezug sind gefragt. Das können beispielsweise Innovationen sein, die den digitalen Wandel vorantreiben, neuartige Arbeitsprozesse ermöglichen oder auch Ideen, die zu einer größeren Flexibilisierung der Arbeit für Beschäftigte und/oder Unternehmen beitragen, und die nachhaltig – ökonomisch, ökologisch und sozial – wirken.

Mehr zu den Voraussetzungen sind zu finden unter:
Brandenburger Innovationspreis 2021