Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"

Zuschüsse für Unternehmen
Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
© fotolia_contrastwerkstatt_153536288
Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" (Bild: fotolia_contrastwerkstatt_153536288)
19. August 2020

Mit dem Beschluss des Koalitionsausschusses „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“ wurden u.a. auch Unterstützungsprogramme für Ausbildungsbetriebe angekündigt, damit die Aktivitäten der Unternehmen bei der Ausbildung nicht geringer werden. Für das neue Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" ist die Antragstellung nun auch möglich. Insgesamt stehen 410 Millionen Euro zur Verfügung.

Hier eine kurze Übersicht:

  • Ausbildungsprämie: KMU, die ihr Ausbildungsplatzangebot 2020 im Vergleich zu den drei Vorjahren nicht verringern, erhalten für jeden neu geschlossenen Vertrag eine einmalige Prämie in Höhe von 2.000 Euro, die nach Ende der Probezeit ausgezahlt wird. 
  • Ausbildungsprämie plus: Unternehmen, die ihr Ausbildungsnagebot erhöhen, erhalten für die zusätzlichen Ausbildungsverträge jeweils 3.000 Euro.
  • Zuschuss Ausbdilunsgvergütung bei Kurzarbeit: KMU, die ihre Ausbildungsaktivität trotz Corona-Belastungen fortsetzen und Ausbilder sowie Auszubildende nicht in Kurzarbeit bringen, können eine Förderung erhalten von 75 % der Brutto-Ausbildungsvergütung.
  • Übernahmeprämie:  Unternehmen, die Auszubildende aus pandemiebedingt insolventen KMU übernehmen, erhalten 3.000 € pro aufgenommenen Auszubildenden.

Die genauen Förderregelungen und die Antragsformulare finden Sie auf der Webseite der Agentur für Arbeit.