Die Zukunftsstandorte Potsdams

Neue Inhalte auf gruenden-in-potsdam.de
© Die Welt in einer Glühbirne
Die Welt in einer Glühbirne
21. Juli 2021

Eine starke Entwicklungsdynamik gepaart mit einem hohen Innovationspotenzial ist kennzeichnend für regionale Zukunftsstandorte. Schon heute hat Potdam genau das zu bieten.

In den branchen- und clusterorientierten Zukunftsstandorten vereinen sich Wissenschaft, Forschung, Regionalentwicklung und Unternehmensspirit. Start-ups und innovative Unternehmen finden vor Ort direkten Zugang zu anwendungsorientierten Forschungsergebnissen, Beratungsangeboten, Gewerbeflächen, Co-Working-Möglichkeiten und Netzwerken.

Potsdams Zukunftsstandorte und deren Besonderheiten

In einer Übersicht stellen wir Potsdams Zukunftsstandorte und deren individuelle Besonderheiten vor.

Potsdam Science Park

  • Der Potsdam Science Park ist einer der größten Innovationsstandorte in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Hier verbinden sich internationale Spitzenforschung, universitäre Ausbildung sowie forschungsorientierte Start-ups und Unternehmen zu einer exzellenten Community.

Medienstadt Potsdam-Babelsberg

  • Die Medienstadt Babelsberg ist mehr als eine traditionsreiche Filmstadt. Sie ist ein dynamischer und vielseitiger Medienstandort, an dem ein lebendiger Austausch zwischen den Akteuren sowie eine branchenübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung der angesiedelten Unternehmen und Institutionen stattfindet.

Wissenschaftspark Albert Einstein

  • Der Wissenschaftspark Albert Einstein vereint Wissenschaft und Forschung zu den Themen Geowissenschaften, Nachhaltigkeits-, Wetter-, Klima- und Klimafolgenforschung sowie Polar- und Meeresforschung. International renomierte Institute forschen hier zu aktuellen Themen der Erde, Weltall, Klima und Mensch.

IT-Campus am Jungfernsee

  • Der IT-Campus am Jungfernsee ist ein Hotspot für Forschung und Entwicklung. Am Innovations- und Technologiestandort hat sich neben dem SAP Innovationszentrum auch das Forschungs- und Entwicklungszentrum THINK CAMPUS niedergelassen, das unter anderem zwei private Hochschulen als Mieter zählt.

Ansprechpartner*innen für individuelle Anfragen

Individuelle Anfragen zu den Standorten beantwortet die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam sowie die jeweiligen Ansprechpartner*innen vor Ort. Die Kontaktdaten finden Sie in den entsprechenden Artikeln.