Gründungsradar 2022

Wie Hochschulen Unternehmungsgründungen fördern
© Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
© Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
20. Februar 2023

Hochschulen spielen bei der gesellschaftlichen Transformation und wirtschaftlichen Erneuerung eine zentrale Rolle. Sie liefern Erkenntnisse und entwickeln Lösungen, die uns in Deutschland und Europa zukunftsfähiger machen. Nicht zuletzt ihre Aktivitäten zur Gründungsförderung sind ein zentraler Erfolgsfaktor, denn sie gewährleisten, dass Erkenntnisse aus der Forschung und Lehre in die Gesellschaft und in Unternehmen getragen werden.

Was wird im Gründungsradar untersucht?

Der Gründungsradar untersucht nun bereits zum sechsten Mal die Profile und Bemühungen in der Gründungsförderung der deutschen Hochschulen. Dabei werden die Bausteine Gründungsverankerung, Gründungssensibilisierung, Gründungsqualifizierung, Gründungsunterstützung, Gründungsaktivitäten, Monitoring und Evaluation sowie Gründungsnetzwerke in den Blick genommen – in allen Bereichen sind Aufwärtstrends zu sehen.

Die Zahl der Gründungen ist im Vergleich zur vorangegangenen Erhebung des Gründungsradars noch einmal gestiegen. Insgesamt meldeten die an unserer Befragung teilnehmenden Hochschulen 2.779 Gründungen im Erhebungsjahr 2021 zurück.

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Der aktuelle Gründungsradar nimmt außerdem die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie seit 2020 unter die Lupe – den Umgang mit Herausforderungen, aber auch die sich daraus ergebenden Chancen. Während die Umstellung der Veranstaltungen auf digitale Formate zwar gut bewältigt wurde, konnten viele geplante Programme und Projekte in der Gründungsförderung aufgrund von Corona 2021 nicht realisiert werden.

Fragen zum Thema Nachhaltigkeit

In der Befragung wurden den Hochschulen zudem ergänzend zum Indikatorenset Fragen zum Thema Nachhaltigkeit und deren Integration in die Gründungsförderung gestellt. Rund 55 Prozent der antwortenden Hochschulen haben das Thema Nachhaltigkeit mit konkreten Umsetzungen in die Gründungsförderung einbezogen. Die Bandbreite und der Ideenreichtum bei der Integration sind groß. Treiber sind vor allem die Lehrenden, Hochschulleitungen und Studierenden. Die Ergebnisse aus den Fragen zu Nachhaltigkeit fließen nicht ins Ranking ein, eröffnen aber einen spannenden Einblick in dieses wichtige Thema.

In Summe zeigt sich: Die Hochschulen werden immer aktiver in der Gründungsförderung. Und so entstehen um den Hochschulkern zunehmend tragfähige Innovations- und Gründungsökosysteme unter Einbindung anderer Stakeholder wie Unternehmen, Kapitalgeber, Start-up-Communitys oder Mentorinnen-und-Mentoren-Netzwerke. Diese Entwicklung gilt es, weiter zu befördern.

Uni Potsdam und Filmuni erreichen Top-Platzierungen

Die Universität Potsdam konnte ihren 3. Platz unter den großen Hochschulen (> 15.000 Studierende) verteidigen. Unter den kleinen Hochschulen (< 5.000 Studierende) klettert die Filmuniversität KONRAD WOLF sogar auf den 2. Platz – ein toller Erfolg für den Gründungsstandort Potsdam.

Wir gratulieren!

(Quelle: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.)

Downloads