Wer sich zum Thema Selbstständigkeit, Fördermittel, Arbeitskräftegewinnung und weitere wichtige Themen des Unternehmertums informieren und beraten lassen möchte, kann sich im Februar auf verschiedene Angebote der Potsdamer Wirtschaftsförderung und den Partnern des Gründerforums Potsdam freuen.
Cash & Coffee
Los geht es am 11. Februar 2025 am Verwaltungsstandort Edisonallee.
Von 11 bis 13 Uhr lädt Eike Herbst, Finanzierungs- und Fördermittelberater der Potsdamer Wirtschaftsförderung, gemeinsam mit Dietmar Koske, Förderberater bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), Gründerinnen, Gründer und Potsdamer Unternehmen herzlich ein, sich bei Kaffee und Keksen über die Möglichkeiten der Finanzierung auszutauschen.
Das kostenfreie Beratungsangebot „Cash & Coffee“ findet bei der Wirtschaftsförderung in der Edisonallee 5-9 in Zentrum-Ost statt.
Anmeldungen für eine einstündige Finanzierungs- und Fördermittelberatung sind telefonisch unter 0331 289 28 21 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@rathaus.potsdam.de möglich.
GründerService vor Ort
Damit der Schritt in die Selbständigkeit erfolgreich wird, bedarf es nicht nur einer guten und tragfähigen Idee, sondern auch einer professionellen Planung und Vorbereitung. Was muss alles beachtet werden? Was sind die nächsten Schritte? Gibt es einen roten Faden, dem ich folgen kann? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim GründerService vor Ort im Projekthaus erlenhof 32 im Schlaatz – ebenfalls am 13. Februar 2025.
Zwischen 14 und 18 Uhr können sich Gründungsinteressierte ein einstündiges Zeitfenster für eine kostenlose Erst- und Orientierungsberatung buchen und ihre Fragen rund um das Thema Existenzgründung loswerden.
Anmeldungen sind zwingend erforderlich – telefonisch unter 0331 2896280 oder per E-Mail an erlenhof32@rathaus.potsdam.de.
Gründen in Potsdam? So geht's!
Am 18. Februar 2025 von 17:30 bis 19 Uhr stellt Uta Meng, Gründungsberaterin bei der Potsdamer Wirtschaftsförderung, in ihrem Vortrag „Gründen in Potsdam? So geht’s!“ das Gründungsökosystem der Stadt vor und erklärt, was nötig ist, um ein Unternehmen in Potsdam zu gründen, welche Unterstützungsmöglichkeiten bestehen und an wen man sich wenden kann.
Der Vortrag ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der Volkshochschule Potsdam und findet in der VHS am Kanel 47 in 14467 Potsdam statt.
Die Anmeldung erfolgt über die VHS-Webseite https://vhs.potsdam.de.
GründerInfo „Gründen im Nebenerwerb“
Bei der GründerInfo „Gründen im Nebenerwerb“ am 19. Februar 2025 von 16 bis 18 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Potsdam werden die Vor- und Nachteile einer Nebenerwerbsgründung beleuchtet und die notwendigen formalen Schritte vorgestellt.
Die Expertinnen und Experten der Potsdamer Wirtschaftsförderung, der IHK Potsdam, der Handwerkskammer Potsdam und des Lotsendienstes Potsdam gehen auf die persönliche Situation der Gründungsinteressierten ein und geben Tipps und Tricks für den Start in die Selbstständigkeit.
Anmeldungen erfolgen über die IHK Potsdam.
Unternehmensgespräche im Kiez
Das Beratungsangebot „Unternehmensgespräche im Kiez“ am 27. Februar 2025 im erlenhof 32 richtet sich an Potsdamer Unternehmerinnen und Unternehmer sowie an Solo-Selbstständige.
Der Bereich Arbeit und Beschäftigung der Landeshauptstadt Potsdam berät gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und der Agentur für Arbeit Potsdam lokale Unternehmerinnen und Unternehmer zu wichtigen Fragen des Unternehmertums.
Ein einstündiges Zeitfenster kann via Anmeldeformular gebucht werden.
Über den Gründungsstandort Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam ist ein inspirierender Ort mit starker Anziehungskraft für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen. Dank des breiten Unterstützungsangebots sind die Rahmenbedingungen für Existenzgründungen besonders gut. In Potsdam finden Gründungsinteressierte alles, was sie brauchen, um sich über die Selbstständigkeit zu informieren und die eigene Gründung vorzubereiten: vielfältige Beratung und Coaching-Angebote, gute Netzwerke sowie kurze Wege zu allen Ansprechpartnerinnen und -partnern.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam ist die erste Anlaufstelle für Potsdamerinnen und Potsdamer, die sich selbstständig machen wollen. Neben kostenlosen Beratungsangeboten gibt es zahlreiche, über das ganze Jahr verteilte Veranstaltungen zum Orientieren, Informieren und Vernetzen.