GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Logo - GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
© GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung ist Deutschlands nationales Zentrum für die Erforschung der festen Erde. Wir entwickeln ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern sowie den Einfluss der Menschen auf das System Erde zu bewerten. Hierfür gilt es, das Wissen über die Dynamik der festen Erde zu vertiefen und Lösungen für große Herausforderungen der Gesellschaft zu entwickeln. 

Unsere Mission ist es, unseren dynamischen Planeten zu erforschen – vom Kern zur Kruste, vom Kristall zum Kontinent, von der Oberfläche bis ins All, von der Urzeit bis in die Zukunft. Wir streben danach, unsere Grundlagenforschung in Lösungen für die Praxis zu überführen, die ein nachhaltiges Leben auf der Erde sichern.

Für die Umsetzung unserer Mission haben wir ein umfassendes Know-how in Geodäsie, Geophysik, Geologie, Mineralogie, Geochemie, Physik, Geomorphologie, Geowissenschaften, Mathematik und Ingenieurwesen entwickelt. Dies wird ergänzt durch unsere methodische und technologische Expertise. Wir sind verantwortlich für den langfristigen Betrieb von ausgedehnten Messnetzwerken, Observatorien sowie Daten- und Analyse-Infrastrukturen.

Das Team „Transfer und Innovation“ des GFZ unterstützt und organisiert den Transfer von Wissen, Technologien und weiteren Erkenntnissen aus dem GFZ in die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sowie dialogische Interaktionen mit Stakeholdern aus diesen Bereichen. Ein wichtiger Bereich ist die Beratung und Begleitung von Ausgründungen (Start-ups und Spin-offs). Das GFZ hat sich in den letzten Jahren zu einem der gründungsstärksten Helmholtz-Zentren entwickelt.  

Leistungen

  • Wissenstransfer mit Gesellschaft und Politik: Wir fungieren als Schnittstelle zwischen der Forschung am GFZ und gesellschaftlichen Stakeholdern. Über Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsformate tragen wir zur Nutzung und Anwendung unserer wissenschaftlichen Erkenntnisse in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft bei.
  • Technologietransfer mit der Wirtschaft: Wir kooperieren mit Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung (z. B. Auftragsforschung, Verbundforschungsprojekte, Infrastrukturnutzung, Lizenzierungen, Netzwerke, Industrieworkshops) und ermöglichen die Gründung neuer Unternehmen als Spin-offs und Start-ups aus dem GFZ.
  • Innovationen aus der Forschung: Wir unterstützen unsere Forscher*innen bei der Weiterentwicklung ihrer innovativen Ideen u. a. in Form von Beratungen (für Patente, Geschäftsmodelle, Ausgründungen), der Förderung interner Innovationsprojekte, der Vermarktung von Software und Daten sowie über anwendungsnahe Plattformen wie die Helmholtz Innovation Labs.

Adresse

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Telegrafenberg
14473 Potsdam
Deutschland

E-Mail