Innovationsförderung für Studierende und Start-ups

MIZ-Förderung für innovative Medienprojekte
© MIZ Babelsberg
© MIZ Babelsberg

Wer wird gefördert?

Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) fördert im Jahr 2019 verstärkt innovative Projekte, die Teil einer Medienutopie für Berlin-Brandenburg sein können und einen Beitrag zur Stärkung der Medienvielfalt leisten. Gefördert werden technisch innovative Vorhaben, die Lösungsvorschläge für die Herausforderungen des modernen Journalismus und die Medienwelt der Zukunft bieten. Wir unterstützen Studierende und AbsolventInnen bis zu drei Jahre nach Studienabschluss sowie Start-ups im Gründungsprozess bzw. bis zu drei Jahre nach Gründung. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Projektteams mit dem Wirkungskreis Berlin-Brandenburg.

Wie wird gefördert?

Wir unterstützen Ihr Projekt durch ein bedarfsorientiertes Stipendium (Einzelpersonenförderung) inklusive Produktionsbudget. Insgesamt stehen 30.000 Euro pro Projekt zur Verfügung. Durch unser Netzwerk und individuelle Coachings helfen wir Ihnen dabei, Probleme und Hürden im Innovationsprozess zu überwinden. Wir stellen Ihnen einen Büroplatz in unserem Haus zur Verfügung. Außerdem haben Sie Zugang zu unserem Hörfunk- und TV-Studio sowie Schnitt- und Produktionstechnik.

Wie kann man sich bewerben?

Bitte reichen Sie eine kurze Projektskizze (max. 3 Seiten) ein, in der Sie das Projektziel und den technischen Innovationswert darlegen sowie ein Fallbeispiel und Ideen für den Praxistransfer Ihrer Anwendung beschreiben. Darüber hinaus benötigen wir von Ihnen einen Lebenslauf mit Referenzprojekten, eine Teambeschreibung sowie einen Zeit- und Finanzierungsplan. Die Einreichfrist endet am 21. Juli 2019. Die BewerberInnen mit den besten Ideen erhalten eine Einladung, ihre Projekte vor einer Jury von ExpertInnen zu präsentieren. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Unterlagen berücksichtigt werden können. AntragstellerInnen mit förderfähigen Projektideen werden vor Einreichung der finalen Bewerbungsunterlagen zu einem obligatorischen Beratungsgespräch eingeladen. Die Beratungsgespräche finden voraussichtlich vom 25. bis 29. Juli 2019 statt. Alle Vorgaben entnehmen Sie der MIZWebsite.

Kontakt und weitere Informationen

Marion Franke, Projektleitung Förderung
E-Mail: foerderung@miz-babelsberg.de
Tel: 0331 585 658 26
www.miz-babelsberg.de