
Die Sieger des jährlichen KfW Award Gründen 2021 stehen fest. Das Siegerteam für Brandenburg kommt aus Potsdam: das Start-up breazy-health GmbH.
Das Start-up hat die zertifizierte Medizin-App breazyTrack zur Therapiebegleitung und Alltagsunterstützung von Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale entwickelt.
Was die App kann
Damit können Betroffene ohne viel Aufwand und Vorwissen ihr Asthma in nur zwei Minuten am Tag managen. breazyTrack fördert aktiv das Selbstmanagement und verbessert messbar die Lebensqualität. Die App ersetzt dabei nicht nur das aufwendige schriftliche Asthma-Tagebuch, das Betroffenen und behandelnden Ärzten und Ärztinnen Informationen für die Therapie liefert, sondern hilft auch zu erkennen, wie wirksam die abgestimmte Therapie ist.
15.000 Leidende lassen sich bereits von breazyTrack im Alltag begleiten. Aktuell befindet sich das Unternehmen in Vorbereitungen für die DiGA-Zulassung und für ein Forschungsprojekt zur ambulanten Versorgung von Asthma-Patient*innen in ländlichen Regionen. Gegründet wurde breazy-health im Jahr 2017 von Andreas Thom, Dr. Felix Mühlbauer und Benedikt Gnadt.
Mehr zum Unternehmen und zur Auswahl ist der Pressemitteilung zu entnehmen oder unter www.breazy-heath.com zu finden.
Als Landessieger hat sich breazy-health auch für den Preis des Publikumssiegers qualifiziert. Dieser ist mit weiteren 5.000 Euro Preisgeld verbunden. Bis zum 15. November 2021 kann unter KfW Award Gründen Publikumspreis (fuer-gruender.de) für den Publikumssieg abgestimmt werden.
Über den KfW-Award Gründen
Seit 1998 verleiht die KfW jährlich den Award an Unternehmen, die sich mit ihren Geschäftsideen erfolgreich am Markt behaupten. Je ein Unternehmen aus jedem Bundesland wird prämiert. Diese 16 Sieger konkurrierten auch um den Bundessieg. Vergeben wurde der Award in einem Festakt am Abend des 28. Oktober in Berlin.
Quelle: www.kfw.de