16. Mai 2022
Brandenburgs beste Schülerfirma kommt aus Potsdam. Das JUNIOR Unternehmen ZweiWegGlas konnte sich am letzten Freitag beim digitalen Landesentscheid durchsetzen. Die Schüler der Lenné-Gesamtschule produzieren nachhaltige Decken-, Tisch- und Öllampen aus Einwegglas sowie Petroleumlampen als Standversion aus Glühlampen. Sie vertreten Brandenburg am 21. Juni beim Bundeswettbewerb in Köln.
Mehr Infos und zum Shop: https://zweiwegglas.lenne-schule.de
Dritter im Landesentscheid wurde eine weitere Schülerfirma der Lenné-Gesamtschule. Das JUNIOR Unternehmen Flower Flame produziert nachhaltige Pflanzenkästen und recycelte Kerzen.
Mehr Infos und zum Shop: https://flowerflame.lenne-schule.de/
„Früh übt sich“
Die frühzeitige Sensibilisierung für die Auseinandersetzung mit neuen innovativen Ideen, Unternehmertum und beruflicher Selbstständigkeit ist ein wichtiger Baustein im gesamten Gründungsökosystem einer Stadt. Denn „Früh übt sich“ – heißt es so schön.
Nur, kann man Unternehmertum lernen? Wissen über ökonomische Zusammenhänge kann erworben und Schlüsselqualifikationen wie Eigeninitiative, Kreativität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft ausgebaut werden. Die frühzeitige Sensibilisierung für das Thema Unternehmertum gehört daher immer mehr zum Repertoire vieler Schulen, z. B. im Rahmen von Schülerfirmen.
Schülerfirmen in Potsdam
In Potsdam gibt es 17 Schülerfirmenprojekte an verschiedenen Schulen, drei davon sind aktuell im Aufbau. Ihre Geschäftsideen reichen von Nachhilfe über der Schul-Kunst-Vermarktung und Schul-Merchandise-Kleidung bis hin zur Filmproduktion.
Die Servicestelle-Schülerfirmen
Schülerfirmen sind praxisnah, handlungsorientierend und für jede Schulform geeignet. Die Servicestelle-Schülerfirmen, angesiedelt bei der kobra.net GmbH, unterstützt Schülerfirmen landesweit von der Gründung an mit Beratung, Fortbildungen, Vernetzung und Materialien. Derzeit gibt es landesweit mehr als 130 solcher Schulprojekte. Die Servicestelle wird durch das Land Brandenburg und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gefördert.
Wer mehr Informationen dazu oder direkt Kontakt zu den Schülerfirmen herstellen möchte, kann sich gerne an Norbert Bothe wenden: https://www.kobranet.de/themen/schuelerfirmen/schuelerfirmen/thema-ange…