MediaTech Hub Accelerator

Investment Readiness Program für Early-Stage B2B Startups

Der MediaTech Hub Accelerator unterstützt frühphasige Start-up-Teams mit einem maßgeschneiderten zwölfmonatigen Programm, das vollständig online und kostenfrei ist. Der Fokus liegt auf B2B-Start-ups, die Angel-, Pre-Seed- oder Seed-Finanzierungsrunden anstreben. Das Programm bietet individuelles 1:1-Coaching und Workshops mit Branchenexpert*innen, VC-Geber*innen, Gründer*innen und Investor*innen. Zudem profitieren die Teilnehmer*innen von einer unterstützenden Community und Peer-Learning mit anderen Start-ups, erhalten Einblicke in Fundraising sowie Zugang zu Investorennetzwerken und internationalen Tech-Events.

Was ist ein Accelerator?

Ein Accelerator ist ein „Startup-Beschleuniger“. Accelerator-Programme bieten Start-ups durch intensive Betreuung und Coachings professionelle Starthilfe. Diese Unterstützung ermöglicht jungen Unternehmen und Gründer*innen nicht nur ein schnelleres Wachstum, sondern hilft ihnen dabei, sich langfristig am Markt zu behaupten. Eine überzeugende Geschäftsidee, realistische Marktchancen sowie hohe Marktpotenziale sind Grundvoraussetzungen, um an einem Accelerator-Programm teilzunehmen.  

Der MediaTech Hub Accelerator

Der MTH Accelerator ist eine 2019 gegründete Initiative der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, der Universität Potsdam und des Hasso-Plattner-Instituts. Unterstützt wird die Initiative durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) und die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam.

Gemeinsames Ziel der Initiatoren ist es, jungen Gründungsteams aus Potsdam, Brandenburg und der Metropol-Region ein individuell zugeschnittenes Unterstützungsprogramm anzubieten, um Unternehmertum und Innovation in Brandenburg und darüber hinaus voranzutreiben.

Das Programm

Das Förderprogramm bietet den teilnehmenden Gründungsteams nach der Gründung die Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. Die Teams erhalten Zugang zum internationalen Netzwerk aus Gründerinnen und Gründer, etablierten Unternehmen, führenden Investoren und renommierten Hochschulen und können so eigene wertvolle Netzwerke aufbauen. Zudem werden sie in Sachen Pitchen, Marketing & Sales geschult. Auch in rechtlichen und steuerlichen Fragen sowie in puncto Venture Development stehen die Expertinnen und Experten des MTH Accelerators den Startups beratend und unterstützend zur Seite.

  • Dauer: 12 Monate (2 Monate intensiver Beratung + 10 Monate bedürfnisorientierter Unterstützung)
  • Kosten: Die Teilnahme am Programm ist komplett kostenfrei. Der MTH Accelerator erhebt auch keine Anteilsansprüche an die Gründungsteams.

Was sind die Hauptthemen des Programms?

  • Vorbereitung zum Fundraising
  • Business Modeling und Finanzplanung
  • Kalkulierung des Unternehmenswertes und die Höhe der Finanzierung
  • Erstellen eines Fundraising Funnel und Auswahl der richtigen Investor*innen
  • Kontaktaufnahme zu Investor*innen
  • Mit Investor*innen verhandeln und Deals abschließen
  • Vorbereitung auf die rechtlichen Grundlagen des Fundraisings
  • Zugang zu internationalen Tech-Events

Auswahlkriterien

  • Geschäftsmodell: B2B SaaS-Geschäftsmodelle, die innovativ, digital und skalierbar sind
  • Stadium: MVP mit Zugkraft
  • Team: Zwei oder mehr (mit technischen Fähigkeiten und dem Wunsch zu verkaufen)
  • Branche: Agnostisch
  • Region: DACH

Was kostet das Programm?

Das Programm ist eigenkapitalfrei. Wir nehmen eine Erfolgsgebühr für erfolgreiches Fundraising. Die Höhe beträgt 3 % der Gesamtinvestitionssumme mit einer Obergrenze von 10.000 Euro.

Die Erfolgsgebühr wird nur erhoben, wenn eine Beteiligung innerhalb von 18 Monaten nach Programmstart abgeschlossen wird, es sei denn, es liegen zum Zeitpunkt des Programmstarts bereits Investorenzusagen oder Term Sheets vor.

Bewerbung

Die Bewerbungen für unsere kommende erste Kohorte sind offen. Dies sind die nächsten Schritte des Bewerbungsverfahrens:
  • 1. Schritt: Fülle das Bewerbungsformular aus
  • 2. Schritt: 1 Stunde Pitch und Fragerunde mit einer Jury
Bewerbungsschluss ist der 6. März 2025
Der Programmstart ist für den 4. April 2025

Kontakt

Adresse

MediaTech Hub Potsdam Management GmbH
Marlene-Dietrich-Allee 12a
14482 Potsdam
Deutschland