
25. August 2022
Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) fördert technisch innovative Vorhaben von professionellen Medienschaffenden, mit denen Lösungen für die Herausforderungen des modernen Journalismus und der Medienwelt der Zukunft erarbeitet werden.
Zu diesen Herausforderungen zählen
- die Bekämpfung von Desinformationen,
- die Stärkung lokaler Medieninhalte sowie
- die Stärkung von Informations- und Nachrichtenkompetenz.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden Medienschaffende mit fundierter Berufserfahrung (min. 5 Jahre) und exzellenten Referenzen, die Zeit und Ressourcen benötigen, um ihre Ideen zu verwirklichen.
Bewerben können sich Einzelpersonen oder Projektteams, die ihren Sitz bzw. Wohnsitz in Berlin oder Brandenburg haben oder deren Projekte einen positiven Effekt auf die Innovationskraft
des Medienstandorts Berlin-Brandenburg ausüben.
Was wird gefördert?
Das MIZ unterstützt Ihr Projekt mit einer bedingt rückzahlbaren Zuwendung in Form eines Projektkostenzuschusses von max. 37.500 Euro (brutto). Das maximale Projektvolumen beträgt 50.000 Euro, ein Eigenanteil von 25 Prozent ist zu erbringen.
Durch unser professionelles Netzwerk und individuelle Coachings hilft Ihnen das MIZ, Hürden im Entwicklungsprozess zu überwinden. Bei Bedarf wird Ihnen ein Büroplatz im Medieninnovationszentrum Babelsberg zur Verfügung gestellt. Außerdem haben Sie Zugang zum Hörfunk- und TV-Studio sowie zu Schnitt- und Produktionstechnik.
Der Förderzeitraum ist bedarfsabhängig flexibel und kann maximal zwölf Monate betragen.
Wie kann ich mich bewerben?
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- eine kurze Projektskizze (max. 3 Seiten), in der Sie das Projektziel, den technischen Innovationswert, ein Fallbeispiel und Ideen für den Praxistransfer Ihrer Anwendung darlegen
- einen Zeitplan inkl. monatliche Meilensteine
- einen Finanzplan
- Ihren Lebenslauf inkl. Referenzprojekte
- eine Teambeschreibung
Einreichfrist ist der 3. Oktober 2022.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können.
Die Bewerber*innen mit den besten Ideen erhalten eine Einladung, ihre Projekte vor einer Expert*innen-Jury zu präsentieren.
Mit allen Finalist*innen wird zuvor ein obligatorisches Beratungsgespräch zur MIZ-Innovationsförderung durchgeführt.
Weitere Informationen
Alle Vorgaben entnehmen Sie der Infobroschüre für Studierende, Start-ups und Medienprofis oder der MIZ-Website.
Ansprechpartnerin bei Fragen:
Marion Franke
Projektleitung Förderung
E-Mail: foerderung@miz-babelsberg.de
Telefon: 0331 585 658 26