
Am 17. Januar 2025 öffnet die weltgrößte Verbrauchermesse, die Grüne Woche 2025, für die Besucherinnen und Besucher ihre Pforten. Oberbürgermeister Mike Schubert informierte gemeinsam mit Partnern über das geplante Programm vom 17. bis 26. Januar.
„Ich freue mich, dass für die Landeshauptstadt Potsdam der diesjährige Messeauftritt ein kleines Jubiläum darstellt. Zum 15. Mal bieten wir Potsdamer Unternehmen aus dem gesamten Stadtgebiet, insbesondere aus dem ländlichen Raum, die Möglichkeit, sich und ihre Produkte vorzustellen. Gemeinsam wollen wir die Produktvielfalt und die hohe Qualität aus Potsdam zeigen – von größren Unternehmen bis zu kleinen aber feinen Manufakturen“,
so Oberbürgermeister Mike Schubert.
Die Potsdamer Unternehmen präsentieren ihre Produkte und Angebote von A wie Apfelsaft bis W wie Wein vom Königlichen Weinberg am Gemeinschaftsstand „Potsdam entdecken und genießen“ (Stand-Nr. 141) in Bühnennähe in der durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz angemieteten Brandenburg-Halle 21a auf dem Messegelände.
Unterstützt durch die Potsdamer Wirtschaftsförderung werden zur diesjährigen Grünen Woche elf Aussteller aktiv am Potsdamer Gemeinschaftsstand abwechselnd ihre Produkte präsentieren.

Diese regionalen Anbieter stellen sich und ihre Produkte vor
Die Nachfrage nach regionalen Produkten ist weiterhin hoch. Neben den langjährigen Kooperationspartnern der Landeshauptstadt Potsdam nutzen in diesem Jahr zwei neue Partner die Möglichkeit, ihre regionalen Produkte am städtischen Gemeinschaftsstand zu präsentieren.
- Königlicher Weinberg
Der Königliche Weinberg in Potsdam als einer von drei Weinbergen im Park Sanssouci ist bereits mehr als 250 Jahre alt. Er wurde unter der Regentschaft Friedrich des Großen angelegt. Seit 2006 erfolgt die denkmalgerechte Wiederherstellung und Rekultivierung der einstigen Nutzgartenanlage als soziokulturelles Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und der Mosaik Berlin gGmbH.
- Kessel & Kelle
Kessel & Kelle, die kleinste Craftbier Manufaktur, wurde im September 2022 in Potsdam gegründet. Jedes Bier ist ein handwerkliches Unikat. Das Unternehmen befindet sich gerade in der Wachstumsphase.
- Naturkundemuseum Potsdam
Das Naturkundemuseum Potsdam wird die aktuellen Ausstellungen bewerben und an einem Messetag vor Ort den Gemeinschaftsstand besetzen.
- Braumanufaktur Forsthaus Templin und Jugendhaus Oase
An der Tradition, dass die Braumanufaktur Forsthaus Templin an den ersten drei Messetagen am Potsdamer Gemeinschaftsstand die frischen Bio-Biere ausschenkt, wird auch 2025 festgehalten. Die Braumanufaktur und das Jugendhaus Oase der Hoffbauer-Stiftung arbeiten bereits seit mehreren Jahren bei einem gemeinsamen Kooperationsprojekt zusammen. Das Jugendhaus Oase wird in diesem Jahr am ersten Messetag leckeren Apfelsaft anbieten, der in der Braumanufaktur hergestellt wird.
- Havelbohne-Kaffeerösterei Potsdam
Das Café und Restaurant „Havelbohne-Kaffeerösterei Potsdam“ befindet sich in der Potsdamer Innenstadt und wird den Besuchern der Grünen Woche an drei Messetagen schmackhaften Kaffee in der Brandenburg-Halle anbieten. Der Kaffee wird in der Lindenstraße 57 von Hand geröstet; die Gäste können sogar dabei zuschauen.
- Weitere Aussteller auf der Grünen Woche
Zur Grünen Woche 2025 sind die langjährigen Kooperationspartner Obstgut Marquardt, Gartenbau Buba, Fleischerei Pirsch, Kräuterei am Hollerbusch und Imkerei „Potsdamer Gartenhonig“ wieder an ein oder zwei Messetagen als Aussteller mit ihren vielseitigen Angeboten und regionalen Produkten vertreten.
Potsdam-Tag am 19. Januar 2025
Am dritten Messetag, also am Sonntag, 19. Januar, ist „Potsdam-Tag“. Die Landeshauptstadt Potsdam lädt am Vormittag zu einem unterhaltsamen Bühnenprogramm in die Brandenburg-Halle 21a ein. Das Bühnenprogramm beinhaltet einen abwechslungsreichen Mix aus Musik, Tanz, künstlerisch-sportlicher Darbietung und Interviews. Die Antenne-Brandenburg-Moderator*innen Sophie Günther und Christofer Hameister begleiten die Gäste von 10:30 bis 12:30 Uhr durch das Potsdamer Bühnenprogramm. Den musikalischen Auftakt übernimmt am Vormittag die „Arnold Hänsch Jazzband“ aus Potsdam.
Anschließend wird Oberbürgermeister Mike Schubert im Eröffnungsinterview zum diesjährigen Messeauftritt der Landeshauptstadt und zu weiteren Veranstaltungen und Höhepunkten in diesem Jahr in Potsdam informieren.
Die Landeshauptstadt beim pro agro-Kochstudio
Am Sonntagvormittag gestaltet die Landeshauptstadt Potsdam nicht nur das Bühnenprogramm, sondern besetzt auch das pro-agro-Kochstudio in der Brandenburg-Halle. Der Potsdamer Koch André Lemke aus dem Restaurant „Die Tenne“ in Neu Fahrland bereitet das Gericht „Rehgeschnetzeltes mit Waldpilzen“ für die Besucherinnen und Besucher zu.
Eine Gesamtübersicht mit Angaben zu allen Partnern, zu den Messetagen, an denen die einzelnen Aussteller am Gemeinschaftsstand anwesend sind, zum Bühnenprogramm und zur Besetzung des pro agro-Kochstudios am 19. Januar bietet der Grüne Woche Flyer 2025 mit Einleger zum Potsdam-Tag.
Startup-Days am 21. und 22. Januar 2025
Die Startup-Days sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der Grünen Woche und finden in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt. Junge, dynamische Start-ups aus der Agtech- und Foodbranche präsentieren ihre innovativen Geschäftsideen in packenden 2-Minuten-Pitches. Abgerundet wird das Programm durch zukunftsweisende Talks, die wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche bieten.
Für Besucherinnen und Besucher bieten die Startup-Days eine einmalige Gelegenheit, auf Entdeckungsreise zu gehen und spannende Neuheiten kennenzulernen, die es so vielleicht noch nicht zu kaufen gibt.
Für junge Unternehmen ist die Teilnahme an den Startup-Days eine einmalige Gelegenheit mit Akteuren aus dem Einzelhandel, der Politik, aber auch dem Endverbraucher und Endverbraucherin in den Austausch zu kommen, sein Netzwerk zu erweitern und Reichweite und Sichtbarkeit der Grünen Woche auch für die eigene Geschäftsidee zu nutzen.
Das gesamte Programm der Internationalen Grünen Woche finden Sie unter: www.gruenewoche.de.
Adresse
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin
Deutschland