Start-up: Games-Entrepreneurs

Bildungsprogramm für Games-Studierende und Entwickler*innen – bis 19. Januar 2023 bewerben!
© Stiftung Digitale Spielekultur
© Stiftung Digitale Spielekultur
6. Februar 2023

„Start-up: Games-Entrepreneurs“ ist im März 2022 als Pilotprojekt mit dem Ziel gestartet, Kreativen aus dem Games-Bereich mithilfe von Branchen-Expert*innen Know-how für den eigenen Gründungsprozess zu vermitteln. Nach der erfolgreichen Umsetzung des Pilotprojekts geht das erneut vom Medienboard Berlin-Brandenburg geförderte Programm dieses Jahr in eine neue Runde. 

An wen richtet sich das Programm?

Das kostenlose Bildungsprogramm richtet sich an Gründer*innen aus der Games-Branche und ist speziell auf deren Bedürfnisse ausgerichtet. 

Was erwartet die Teilnehmenden?

Das Programm besteht aus drei Säulen: 

  1. Workshops rund um die Gründung eines erfolgreichen Game-Studios,
  2. Mentoring der einzelnen Teams durch Expert*innen der Branche
  3. Networking unter den Teilnehmenden und mit der regionalen Games-Branche

Die einzelnen Workshops finden überwiegend vor Ort bei regional ansässigen Game-Studios und Institutionen in Berlin und Brandenburg, teilweise aber auch online, statt.

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Programms liegen auf der Unternehmensgründung, der Finanzierung des Projekts, der Veröffentlichung inklusive Vermarktung und Kommunikation sowie der Leitung von Unternehmen, Teams und Projekten. 

Zeitlicher Ablauf

Die Bewerbungsphase läuft bis zum 19. Februar 2023 um 23:59 Uhr. Die Bewerbungsunterlagen werden anschließend einer Jury – bestehend aus Vertreter*innen der Games-Branche – vorgelegt, die über die Teilnahme der Teams an dem Programm entscheidet. Die Bewerber*innen erhalten bis Ende Februar eine Rückmeldung über die Entscheidung der Jury. 

Das Bildungsprogramm startet am 27. und 28. März 2023 mit einem Auftakt-Workshop. In der Intensivphase des Programms bis Ende Juli 2023 ist im Schnitt ein Workshop pro Woche vorgesehen – unter Berücksichtigung von regionalen Branchen-Events und Feiertagen. Die Workshops finden werktags statt. Nach einer längeren Pause im Sommer, folgt im September die Abschlussveranstaltung. Die genauen Termine werden im Laufe des Programms bekanntgegeben. 

Das Mentoring-Angebot steht den Teams im Zeitraum von April bis September 2023 zur Verfügung. Ausgewählte Mentor*innen, die das Programm unterstützen, können nach Absprache mit der Stiftung von den Teams direkt für Terminabsprachen kontaktiert werden. Dabei steht jedem Team ein festes Stundenkontingent zur Verfügung. 

Weitere Informationen zu den Referent*innen, Workshop-Inhalten und Bewerbungskriterien finden Sie auf der Seite der Stiftung der deutschen Games-Branche.