
Das Ziel des Transferservice der Filmuniversität Babelsberg ist es, Erkenntnisse, Wissen über starke Bilder, innovative und partizipative audiovisuelle Formate, aber auch Dienstleistungen, Technologien, Ideen und Erfahrungen für alle Gesellschaftsbereiche wechselseitig nutzbar zu machen. Dies ist auch in der Transferstrategie der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF verankert.
Vorteile einer Kooperation
Die Vorteile einer Kooperation oder eines gemeinsamen Praxisprojektes sind die weltweite Vernetzung, das Zusammenspiel qualifizierter Medienpraktiker*innen und Wissenschaftler*innen, die Interdisziplinariät sowie der Zugang zur nächsten Generation der Film- und Medienwelt der Zukunft.
Kompetenzbereiche
Die Kompetenzbereiche liegen unter anderem in den Bereichen Storytelling, Formatentwicklung, Bild- und Soundtechnologien (AR, VR, XR), Animation und virtual Environments, Medienwirkung und -technologien. Das Filmkulturerbe wird dabei ebenso erforscht wie neue Formen der Erzählform und Medienbildung. Zahlreiche Projekte im Transferbereich zeigen die Vielfalt der Kooperationsmöglichkeiten.
Angebote im Bereich Transferservice
Kompetenzen
Als Kunstuniversität wird künstlerische, technologische, und wissenschaftliche Kompetenzen vereint. Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen wird an der Weiterentwicklung der Medienbranche mitgewirkt und ein wichtiger Beitrag zur Film- und Medienbildung in der Region beigetragen.
Projekte
Die Transferprojekte lassen sich grob als Wissens- und Technologietransfer im engeren Sinne als Unternehmenskooperationen und erweiterten Transfer in Kultur und Gesellschaft klassifizieren.
Förderung
Die Filmuniversität kooperiert in Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten mit Wirtschaftspartner*innen, Kultureinrichtungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, der medialen Öffentlichkeit und Wissenschaftsakteur*innen.
CX Studio
Das Creative Exchange Studio (CX Studio) ist eine Forschungseinrichtung zu audiovisuellen immersiven und interaktiven Medien und neuen Produktionsformen an der Filmuniversität. Ziel des CX Studios ist es die Filmuniversität am Standort Babelsberg als starke Partnerin der Kreativindustrie für kooperative Forschung und Entwicklung für Neue Medien zu positionieren.
Vernetzung
Der Transferbereich ist erste Anlaufstelle für potenzielle Kooperationspartner*innen, der Vermittlung von passenden Kontakten und passende Know-How innerhalb der Filmuniversität sowie die Unterstützung von Hochschulangehörigen beim finden von externen Partner*innen für Projektideen und Innovationsvorhaben. Ziel ist ein vielschichtiges und dynamisches Netzwerk, das den Austausch zwischen Lehre, Forschung und Praxis fördert und in konkrete Projekte überführt.
Podcast Dritte Klappe
Was ist Wissenstransfer und was kann überhaupt Wissenstransfer alles sein? Darum geht’s im Podcast Dritte Klappe. Angehörigen der Filmuniversität werden mit Akteur*innen aus Kultur, (Kreativ-)Wirtschaft, Politik und anderen Wissenschaftsdisziplinen ins Gespräch gebracht. Im Fokus stehen künstlerische Forschung und kreative Innovationen aus der Filmuniversität. Dritte Klappe horcht auf, wo Kooperationen bereits gelungen sind und wo künftig neue Zusammenarbeiten entstehen können. Dritte Klappe fragt, welche Hürden es zu überwinden gilt, will verstehen welche Antworten Wissenstransfer auf gesellschaftliche Fragen liefern kann – und ist schließlich selbst Raum für den Transfer von neuen Ideen.
Kontakt

Adresse
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
Deutschland