
Blick auf die Innenstadt von Tallinn
Klein, aber oho! Das baltische Estland mit seinen nur 1,34 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist zwar bekannt für seine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung, bietet aber auch interessante Lösungen in der Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung, Kreislaufwirtschaft, Forstwirtschaft, Metallverarbeitung, Elektronik sowie im Schiffbau, in der Mobilität und Logistik.
Eine enge Anbindung an die skandinavischen Märkte, eine innovative und exportorientierte Wirtschaft und gut ausgebildete Fachkräfte machen Estland zu einem interessanten Markt für deutsche Unternehmen.
Die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg (WFBB) lädt Unternehmen, Netzwerke und Institutionen aus Brandenburg zu einer Unternehmensreise nach Estland ein, die es den Teilnehmenden ermöglichen soll, sich über die Chancen eines wirtschaftlichen Engagements vor Ort zu informieren sowie passgenaue Kontakte zu estnischen Unternehmen und Institutionen aufzubauen und zu vertiefen.
Vom 15. bis 19. April 2024 führt die Unternehmensreise in die Hauptstadt Tallinn und die Universitätsstadt Tartu. Das finale Programm wird konzipiert, sobald alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer feststehen. Auf individuelle Wünsche wird dabei gerne eingegangen.
Angebot
- Erstellung eines Kurzprofils auf Englisch und Estnisch
- Organisation von 3-6 individuellen, passgenauen Terminen vor Ort
- bei Bedarf Stellung von Dolmetschern
- attraktives Rahmenprogramm
- Briefings zur Marktentwicklung und zum Programm
Zielgruppe
Eingeladen sind Unternehmen und Start-ups sowie Wissenschafts-, Hochschul- und Ausbildungseinrichtungen, Netzwerke und Institutionen aller Branchen. Insbesondere ist die Unternehmensreise passend für Unternehmen folgender Sektoren:
- Medien
- IKT und Kreativwirtschaft
- Ernährungswirtschaft
- Metall
- Energietechnik
- Verkehr, Mobilität und Logistik
Die Teilnahme ist auf maximal zwölf Plätze begrenzt.
Kosten
Dank einer beantragten Förderung beim Land Brandenburg können die Dienstleistungen der WFBB kostenneutral angeboten werden. Sie tragen lediglich Ihre eigenen Reisekosten (Flug, Taxi, Hotel, Verpflegung) – und investieren Ihre Zeit.
Anmeldung
Bis zum 10. Januar 2024 können Sie sich anmelden.
Kontakt
