Erfolgreiche BPW-Gründerinnen teilen ihre Erfahrungen

Logo des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg
© IBB Business Team GmbH
6. Mai 2025 | 18:00 – 19:30 Uhr

Lass dich inspirieren und ermutigen von ehemaligen  BPW-Teilnehmerinnen, die erfolgreich gegründet haben. Sie teilen ihre Erfahrungen, Learnings und wertvolle Tipps mit dir!

Jetzt anmelden!

Wir möchten wissen:

  • Wie sind sie an das Thema Gründung herangegangen? Was hat ihnen besonders geholfen?
  • Was war eine Herausforderung beim BPW und wie sind sie damit umgegangen?
  • Learnings und Tipps
  • Wie ging es danach weiter?

Stelle auch du deine Fragen und profitiere von den Insights von kindr und Status Flow.

Das Panel findet in Kooperation mit dem Gründungsservice der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der IHK Potsdam statt.

Für die Durchführung der Online-Veranstaltung nutzen wir das Videokonferenz-Tool der Zoom Video Communications, Inc. Hinweise zum Datenschutz findest du hier: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html. Mit deiner Teilnahme an der Veranstaltung, stimmst du dieser Datenverarbeitung zu.

Referentin

Jutta Overmann ist Dipl.-Betriebswirtin, Beraterin, Trainerin und Coach. Sie berät Gründungsinteressierte und belgeitet sie auf dem Weg der Umsetzung ihrer Ideen. Insbesondere Gründungen im sozialen Kontext und die Gründung von Frauen liegen ihr dabei am Herzen.

Der Workshop findet im Rahmen der Startup Week Brandenburg 2025 statt.

Flyer zu den Angeboten von Potsdam Transfer in der Startup Week Brandenburg 2025
© Potsdam Transfer

Über die Startup Week

Die Startup Week wurde 2024 von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt und dem Startup Service der Uni Potsdam ins Leben gerufen. 2025 wurde aus der Startup Week Potsdam die Startup Week Brandenburg mit Workshops, Networking Events, Pitchings, Matchmaking und Beratungsangeboten an verschiedenen Standorten im Land Brandenburg. 

Organisiert wird die landesweite Aktionswoche von einem breiten Gründungsnetzwerk aus Hochschulen, Universitäten, Start-up Hubs, Science Parks, Transferstellen und Wirtschaftsförderungen.