Ideenentwicklung & Geschäftsmodell

Logo des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg
© IBB Business Team GmbH
7. Mai 2025 | 10:00 – 13:00 Uhr

In diesem interaktiven Workshop entwickelst du innovative Geschäftsideen und baust ein nachhaltiges Geschäftsmodell auf. Durch kreative Methoden findest du ein Angebot, dass zu dir, deinem Team und deinen Kund*innen passt. So schärfst du dein Konzept – von der Problemstellung bis zur ersten Lösungsstrategie.

Dabei hinterfragen wir dein Modell kritisch unter Nachhaltigkeitsaspekten und testen es auf Zukunftsfähigkeit. In Gruppenarbeiten, Feedbackrunden und praxisnahen Übungen erhältst du wertvolle Impulse für deine Gründung und deinen Businessplan.

Egal, ob du deine erste Idee ausarbeiten oder dein bestehendes Konzept optimieren willst – dieser Workshop gibt dir Klarheit, Struktur und Inspiration für dein nachhaltiges Business!

Referent

Jörn Krug ist Diplom-Medienwissenschaftler und leitet den Gründungsservice der Filmuniversität Babelsberg. Seit fast 20 Jahren begleitet er Studierende, Alumni und Forschende von der ersten Geschäftsidee bis zum Markteintritt. Mit seiner Expertise in Unternehmensgründung, Innovation und Medienentwicklung bietet er praxisnahe Beratung, Workshops und Coachings. Sein Fokus liegt auf nachhaltigen Geschäftsmodellen in der Kreativwirtschaft. Als Autor, Coach und Dozent verbindet er Theorie und Praxis für erfolgreiche Gründungen.

Jetzt anmelden!

Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Gründungsservice der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der IHK Potsdam im Rahmen der Startup Week Brandenburg 2025 statt.

Flyer der Startup Week mit roten und blauen Elementen
© Potsdam Transfer

Über die Startup Week

Die Startup Week wurde 2024 von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt und dem Startup Service der Uni Potsdam ins Leben gerufen. 2025 wurde aus der Startup Week Potsdam die Startup Week Brandenburg mit Workshops, Networking Events, Pitchings, Matchmaking und Beratungsangeboten an verschiedenen Standorten im Land Brandenburg. 

Organisiert wird die landesweite Aktionswoche von einem breiten Gründungsnetzwerk aus Hochschulen, Universitäten, Start-up Hubs, Science Parks, Transferstellen und Wirtschaftsförderungen.