
29. Februar 2024 | 16:00 – 18:00 Uhr
- Woran arbeiten die Teams aus der MIZ-Innovationsförderung aktuell?
- Welches hilfreiche Tool können Sie schon bald für Ihre Redaktion nutzen?
- Welche innovativen Lösungen sind gerade in der Entwicklung?
Das erfahren Sie beim nächsten MIZ Innovation Pitch am 29. Februar 2024 – mit sechs Förderteams aus dem MIZ, Feedback von ausgewählten Expert*innen aus der Medienbranche und jeder Mege Raum zum Austauschen und Networken.
Projektteams
Zwischen- und Abschlusspitches
- Mit ClipSense hat das Team des regionalen TV-Senders STUDIO 47 ein KI-Tool entwickelt, das TV- und Online-Redaktionen die Analyse, Verschlagwortung und Organisation von Videocontent abnimmt.
- Das Team von Radiozeit entwickelt eine innovative, barrierefreie App und Website, die Radiosendungen besser zugänglich und für Journalist*innen durchsuchbar machen soll.
- Der 3D-Editor von Vertical52 ermöglicht Journalist*innen und NGOs, ihre Satellitenrecherchen anschaulich dreidimensional zu visualisieren.
- Die Secure Knowledge Cloud soll auch Regional- und Lokalredaktionen den Aufbau einer sicheren Infrastruktur für kollaborative, datengetriebene Recherchen ermöglichen.
- aureka for media ermöglicht Audiojournalist*innen und Podcast-Produzent*innen, in umfangreichem Audiomaterial schnell die passenden Originaltöne zu finden und diese zu exportieren.
Kurzvorstellung
Mit Audiomatika machen Redaktionen in wenigen Schritten aus Textinhalten und strukturierten Daten fertige Podcast-Shows.
Feedbackgebende
- Deana Mrkaja (Journalistin und Zukunftsforscherin)
- Niklas Schade (Chief Digital Officer – Berliner Rundfunk 91.4 | 94,3 RS2 | 98.8 KISS FM)
- Juliane Sönnichsen (Geschäftsführerin – Radio Potsdam)
- Benjamin Piel (Chefredakteur – Mindener Tageblatt)
- Tilo Winkler (stellv. Chefredakteur Lausitzer Rundschau / Märkische Oderzeitung Digital)
Moderation
Sophia Hörhold (Moderatorin und Journalistin)
Networking
Im Anschluss an die Veranstaltung können Sie sich bei Snacks und Getränken mit den Projektteams und Feedbackgebenden austauschen und vernetzen.
Anmeldung
Registrieren können Sie sich über das Anmeldeformular am Ende dieser Seite („Jetzt anmelden“).
Adresse
Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ)
Stahnsdorfer Str. 107
14482 Potsdam
Deutschland