
Aktualisiert am 04. Mai 2020
Eine Gründung sollte gut vorbereitet sein - dazu gehört es, sich u.a. in Themen wie Finanzierung oder Markterkundung auszukennen. Während normalerweise in Potsdam wöchentlich gleich mehrere Events für Gründer*innen stattfinden, wo nützliches Know-how erworben werden kann und Fragen persönlich geklärt werden können, ist dies zur Zeit leider aufgrund der Corona-Situation nicht wie gewohnt möglich. Dennoch muss Ihr Gründungsvorhaben nicht auf der Strecke bleiben. Auch weiterhin ist es möglich, sich das nötige Wissen anzueignen, sich coachen zu lassen und seine individuellen Fragen zu stellen.
Informieren Sie sich weiterhin unter gruenden-in-potsdam.de/veranstaltungen, ob Events (wieder) stattfinden oder auf ein Online-Format umgestiegen wird. Im Folgenden geben wir eine Übersicht, welche Angebote Sie zur Zeit in Potsdam nutzen können.
Webinare und Online-Veranstaltungen
Business-Plan-Wettbewerb (BPW)
Der BPW ist ein Unterstützungsprogramm für Gründer*innen aus Berlin und Brandenburg, bei dem Existenzgründer*innen ihre Geschäftskonzepte einreichen und an Seminaren teilnehmen können. Da im Moment keine Seminare stattfinden, hat der BPW diverse Webinare zu Themen der Existenzgründung online gestellt: Link zu den Webinaren des BPW
Der BPW berät auch weiterhin online und hat die Frist für die Einreichung seines Geschäftsmodells zum Wettbewerb auf den 30. Juni 2020 verlängert. Es ist weiterhin für alle Gründer*innen noch möglich, mitzumachen.
Gründungswerkstatt Enterprise
Die Gründungswerkstatt Enterprise ist eine kostenlose Gründungsberatung für Gründer*innen im Land Brandenburg bis 30 Jahre. Zur Zeit bietet sie Workshops zu Gründungsthemen online an, an denen jeder teilnehmen kann.
Potsdam Science Park
Der Potsdam Science Park hat seine Startup-Academy auf Virtual Training umgestellt. Als nächstes wird der Workshop "Leadership & Team Management" virtuell stattfinden. Außerdem werden die Termine aus März und April, die wegen der Coronakrise entfallen mussten, im Mai ebenfalls online nachgeholt. Es lohnt sich also nochmal auf der Webseite vom Potsdam Science Park vorbeizuschauen.
Startup Meetup Potsdam
Das monatliche Startup Meetup Potsdam des MediaTech Hub Accelerators findet aktuell ebenfalls virtuell statt. Nächster Termin ist am 13. Mai: Link zu MTH Accelerator. Solange kann man in die Edition von April reinschauen und sehen, welche Startups gerade am Programm des Accelerators teilnehmen: Link zum Startup Meetup auf Youtube
Auch eine Bewerbung, um am Accelerator-Programm teilzunehmen, ist weiterhin möglich.
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Auf der Webseite der ILB gibt es eine Reihe an Webinaren, hauptsächlich zu förderrelevanten Themen. Auch für Gründer*innen ist etwas dabei, z.B. ein Live Online-Seminar zur Vorbereitung einer erfolgreichen Antragstellung für den Mikrokredit. Link zu den Webinaren der ILB
Existenzgründungsportal
Das Existenzgründungsportal des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) bietet ein Online-Training für Gründungsbasics, wie Finanzierung oder Rechtsformen, an: Link zum Online-Training des BMWi
Telefon- und Onlineberatung
Das Gründerforum Potsdam mit seinen 25 Partnern ist weiterhin für Sie und Ihre Fragen zu Ihrem Gründungsvorhaben da. Beratungen finden zur Zeit überwiegend telefonisch und online statt. Hier finden Sie die Kontaktdaten aller Partner*innen im Gründerforum und deren Angebote, die Sie bei Ihrer Gründung unterstützen.
Für erste Fragen zu Ihrer Gründung berät Sie telefonisch die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam: Kontakt