Blaue Dächer Digitalwerkstatt (Etler & Fandrich Digitalwerkstatt GbR)

Potsdamer Unternehmen stellen sich vor
24. März 2022

Gründungsjahr:
2021

Die Blaue Dächer Digitalwerkstatt entwickelt digitale Gästeerlebnisse für die Tourismusbranche.

Unser Schwerpunkt liegt dabei auf KI-gestützten Chatbots, die als digitaler Guide Gäste über das Smartphone durch einen Ort oder durch ein Thema navigieren.

Dazu gehören digitale Stadt- und Naturführungen, Audio- und Museumsguides und Service-Chatbots. Während der Touren interagieren Nutzer*innen mit dem Chatbot über Texteingabe, so, wie sie auch mit Freunden schreiben würden.

Was ist das Besondere an Ihrer Geschäftsidee?

Für uns steht der Dialog im Vordergrund. Unsere Guides sind deshalb immer sehr interaktiv, beispielsweise durch Quizfragen und Rätsel, die den Gästen gestellt werden. Außerdem setzen wir auf eine intuitive Bedienung. In der Regel sind alle Guides auch über die Chatmessenger WhatsApp oder Telegram benutzbar. Dadurch ersparen wir Nutzer*innen das lästige Installieren der hundertsten App.

Was waren die größten Stolpersteine bei der Gründung Ihres Unternehmens?
Wer oder was hat Ihnen geholfen?

Gerade am Anfang hatten wir hunderte Ideen für ganz verschiedene Projekte und Geschäftsfelder. Da war es gar nicht so einfach, einen klaren Fokus zu finden. Was uns wirklich geholfen hat, war es, den Ideen nachzugehen, die wir selbst am spannendsten fanden. Das hat uns in die Tourismusbranche geführt, mit der wir zuvor noch gar nichts zu tun hatten.

Wer oder was hat Sie inspiriert, sich selbstständig zu machen?

Sören:

Als ich nach meinem Studium überlegt habe, was ich jetzt mache, habe ich mir plötzlich ganz viele Fragen gestellt. Wo möchte ich arbeiten? Möchte ich überhaupt angestellt sein? Da wurde mir schnell klar, dass ich etwas Eigenes aufbauen möchte.

Erik:

Für mich stand schon sehr lange fest, dass ich selbstständig arbeiten möchte. Was mich damals daran faszinierte, weiß ich gar nicht mehr. Letztendlich spielt aber die Flexibilität und Selbstbestimmung im Arbeitsalltag eine große Rolle für mich.

Würden Sie rückblickend etwas anders machen?

Wir würden von Anfang an viele Dinge schneller machen. Wir würden früher aus anderen Jobs herausgehen, um zu gründen, und wir würden Iterationsschleifen schneller durchlaufen. Wir mussten mit der Zeit erst lernen, dass es keine perfekten Ergebnisse gibt und es vor allem darauf ankommt, erstmal anzufangen.

Warum haben Sie sich für Potsdam entschieden?

Gerade für innovative touristische Angebote eignet sich Potsdam als Testumgebung ziemlich gut, da die Stadt zahlreiche Tourist*innen, Geschäftsreisende und Studierende anzieht.

Welchen Tipp können Sie anderen Gründer*innen mit auf den Weg geben?

Zwei Dinge haben sich für uns als die zentralen Faktoren herausgestellt: Erstens ist es super wichtig, am Anfang nicht zu lang zu planen, sondern viel zu probieren und Ideen in der Praxis zu testen. Und zweitens braucht jede Idee Rampenlicht. Sprecht mit anderen über eure Ideen, um von Anfang an ein Netzwerk aufzubauen. Das zahlt sich später aus.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Wir wünschen uns, dass digitale Erlebnisse zunehmend als Erweiterung analoger Angebote verstanden werden – wenn man beides zusammen denkt, können nachhaltige Lösungen für den Tourismus entstehen.

Kontakt

Sören Etler, Erik Fandrich
E-Mail: hallo@blauedaecher.com
Telefon: 0162 9147941
Webseite: www.blauedaecher.com

Social Media:
https://www.linkedin.com/in/s%C3%B6ren-etler-434a6ba7/
https://www.linkedin.com/in/erik-fandrich-322062172/

Anschrift

Adresse

Etler & Fandrich Digitalwerkstatt GbR
Reiherbergstr. 15B
14476 Potsdam
Deutschland