17. März 2022
Gründungsjahr:
2017 (Relauch: 2019)
Unter der Marke TENETRIO vertreibt die EntoNative GmbH mit Sitz nahe Potsdam nachhaltiges Hundefutter auf Insektenbasis. Als Ausgründung der Universität Potsdam hat das Unternehmen profundes wissenschaftliches Know-how rund um den Einsatz von Insekten in der Ernährung von Tieren. Insektenproteine bieten für Hunde eine vollwertige, verträgliche und umweltschonende Alternative zur herkömmlichen Fütterung mit Fleisch.
Was ist das Besondere an Ihrer Geschäftsidee?
TENETRIO verfolgt mit seiner Produktphilosophie einen klaren Ansatz: so wenige Zutaten wie möglich, so viele wie nötig. Alle Produkte sind daher frei von Zuckerzusätzen, Gluten, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern und sind zu 100 Prozent transparent deklariert. Das ist besonders wichtig für die Besitzer*innen von Hunden, die z. B. an Unverträglichkeiten oder Allergien leiden. Mit jedem gekauften Produkt werden gegenüber einer fleischbasierten Ernährung große Mengen an Wasser und CO2 eingespart – das ist aktiv gelebter Umwelt- und Klimaschutz.
Was waren die größten Stolpersteine bei der Gründung Ihres Unternehmens?
Wer oder was hat Ihnen geholfen?
Anfangs haben wir die gesamte Wertschöpfungskette intern abgedeckt. Insektenfarm, Produktion, Vertrieb und Marketing haben wir zentral gesteuert. Im Zuge einer externen Finanzierung haben wir das Unternehmen dann umstrukturiert und gezielt nach geeigneten Partnern in diesen Bereichen gesucht. Heute haben wir auch die Insektenzucht ausgelagert und konzentrieren uns klar auf den e-Commerce-Bereich.
Wer oder was hat Sie inspiriert, sich selbstständig zu machen?
Im Rahmen unserer Forschung haben wir uns intensiv mit Insekten und deren immensem Potenzial für die Bekämpfung des Hungers und des Klimawandels beschäftigt. Das hat uns überzeugt, dass Insekten als Alternative zum Fleisch in der Ernährung der Zukunft zentral werden. Als Team von zwei Ernährungswissenschaftlerinnen und einer Wirtschaftswissenschaftlerin haben wir uns dann entschlossen, unsere Geschäftsidee umzusetzen und zu gründen.
Würden Sie rückblickend etwas anders machen?
Das Gründen ist ein Prozess, der eine steile Lernkurve erfordert. Dafür sind alle Entwicklungsschritte wichtig, um voranzukommen – oder anders gesagt: Aus unseren Fehlern haben wir immer Wertvolles gelernt. Im Hinblick auf unsere Firmenkultur wären wir heute beispielsweise vielleicht nicht so achtsam, wenn wir nicht auch schon andere Erfahrungen gemacht hätten, bevor wir unseren Hiring-Prozess umgestellt haben.
Warum haben Sie sich für Potsdam entschieden?
Wir haben in der Gründungsphase große Unterstützung durch den Gründungsservice der Universität Potsdam und die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) erhalten. Dank der Nähe zu Berlin und den dortigen Start-up-Veranstaltungen bot sich außerdem die Möglichkeit, uns in der Region ein gutes Business-Netzwerk aufzubauen. Im Rahmen des BPW (Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg) konnten wir viel Wissen für die ersten Schritte sammeln, was uns neue Türen für den Austausch mit erfahrenen Kontakten geöffnet hat. Durch die regionale Verbundenheit war der Standort Potsdam für uns immer gesetzt.
Welchen Tipp können Sie anderen Gründer*innen mit auf den Weg geben?
Frauen sollten sich mehr auf die riesigen Chancen und weniger auf das Risiko einer Gründung fokussieren. Unsere Empfehlung ist es, die Geschäftsidee von Anfang mit Expert*innen und Kund*innen zu diskutieren. Der zeitnahe Austausch hilft dabei, schnell an die Umsetzung zu gehen. Am Ende geht es dann darum, auf das eigene Bauchgefühl zu vertrauen und gleichzeitig rational Prozesse zu etablieren, um das Geschäftsmodell optimal weiterzuentwickeln. Dafür braucht es Durchhaltevermögen, Zuversicht, Flexibilität und jede Menge Lernbereitschaft.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Auf TENETRIO bezogen verfolgen wir die Mission, Hundeliebhabern eine sorgenfreie Ernährung ihrer Vierbeiner basierend auf nachhaltigem Insektenprotein anzubieten. Wir wollen daher unser Vertriebsnetzwerk ausbauen und mehr Awareness für hochwertige Ernährungsalternativen für Hunde generieren. Im nächsten Schritt denken wir auch an den Katzen- und letztlich auch an den Lebensmittelmarkt.
Kontakt
Dr. Ina Henkel, Katrin Figueroa, Sabrina Jaap
E-Mail: info@tenetrio.de
Telefon: 0176 49838912
Webseite: https://www.tenetrio.de/
Social Media:
https://www.facebook.com/tenetrio
https://www.instagram.com/tenetrio/
https://www.youtube.com/channel/UCr90_cC4YENc-QOhcXNKCBQ/about
https://twitter.com/tenetrio
https://www.linkedin.com/company/entonative/
Anschrift
Adresse
EntoNative GmbH / TENETRIO
Rheinstr. 17b
14513 Teltow
Deutschland