KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige

Neues Förderpropramm zur individuellen Weiterbildung und Qualifizierung
© Bundesministerium für Arbeit und Soziales
© Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Am 12. Juli fand der offizielle Auftakt des ESF Plus-Programms „KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ statt, das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union gefördert wird.

Die digitale Veranstaltung wurde von Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil eröffnet. Er ging auf die besonderen Herausforderungen Solo-Selbstständiger, gerade in jüngster Zeit, ein.

Für Solo-Selbstständige sei schon die Corona-Pandemie oft ein echter Überlebenskampf gewesen. Nun kämen weitere Herausforderungen, wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die in Folge dessen gestiegenen Preise und Energiekosten oder der langfristige Wandel der Arbeitswelt, insbesondere durch die Digitalisierung, hinzu.

Breit angelegte, niedrigschwellige Finanzierung für individuelle Weiterbildung und Qualifizierung

Das ESF Plus-Pilotprogramm KOMPASS setzt genau dort an: Es soll Solo-Selbstständige durch die Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen nachhaltig befähigen, sich krisenfest und zukunftsfähig aufzustellen.

Ein zentrales Element von KOMPASS sei die Möglichkeit der Solo-Selbstständigen, die für sie passende Qualifizierung individuell auszuwählen. Denn die Gruppe der Solo-Selbstständigen ist groß und vielfältig und umfasst Handwerker*innen und Dolmetscher*innen ebenso wie IT-Expert*innen und Kosmetiker*innen. Solo-Selbstständige haben daher ganz unterschiedliche Qualifizierungsbedarfe.

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Programmstart für Solo-Selbstständige am 17. Juli 2023

Das Programm „KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ startet am 17. Juli 2023.

KOMPASS richtet sich an Solo-Selbstständige,

  • die seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig sind,
  • maximal ein Vollzeitäquivalent an Mitarbeitenden beschäftigen und
  • ihre Selbstständigkeit im Haupterwerb betreiben.

Gefördert werden Qualifizierungen mit einer Mindestdauer von 20 Stunden. Der maximale Betrag für eine Förderung beträgt 4.500 Euro. Eine Förderung ist einmal innerhalb von zwölf Monaten möglich und muss innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden.

Interessierte könnten sich ab dem 17. Juli 2023 an eine der bundesweit tätigen KOMPASS-Anlaufstellen wenden und in einem kostenlosen Erstgespräch zu für sie passenden Qualifizierungen beraten lassen.

(Quelle: www.esfplus.de/kompass)

STIC: die Kompass-Anlaufstelle im Land Brandenburg

STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH ist eine Anlaufstelle im Land Brandenburg und eröffnet so den Zugang zum Förderprogramm. Die Anlaufstelle erfüllt folgende Funktionen:

  • Prüfung und Dokumentation der Förderfähigkeit
  • Erfassung des Qualifikations-/Weiterbildungsbedarfs
  • Ausstellung eines Qualifizierungsscheck auf Basis des Qualifizierungs-/Weiterbildungsbedarfs
  • Unterstützung und Begleitung der Solo-Selbstständigen bei allen administrativen Vorgängen

Ab sofort können Anfragen und Anträge bei der STIC GmbH eingereicht werden. Sie können gerne auch ganz allgemeine Programmfragen mit der Anlaufstelle besprechen.

Weitere Informationen können Sie dem Infoblatt (siehe Download-Bereich) entnehmen.

Kontakt

STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH
Sascha Pohlan
Garzauer Chaussee 1a
15344 Strausberg
E-Mail: s.pohlan@stic.de
Telefon: 03341 335113

Downloads