Mademoiselle Suzanne

Potsdamer Unternehmen stellen sich vor
Susanne Boteck
© Susanne Boteck

Gründungsjahr: 2024

Der Online-Shop „Mademoiselle Suzanne“ bietet hochwertige Nagellackfolien für vielbeschäftigte Menschen, die schöne Nägel lieben, aber wenig Zeit haben. Die Folien lassen sich schnell und einfach aufkleben, benötigen keine Trockenzeit und halten bis zu 14 Tage – ganz ohne UV-Lampe.

Neben stilvollen Designs für Erwachsene bietet der Online-Shop auch kreative Folien für Kinder, die Eltern und ihren Kleinen gemeinsame Beauty-Momente ermöglichen. 

„Mein Ziel: Schöne Nägel ohne Aufwand! Entdecke den Unterschied – schnell, einfach, schön!“ 

Susanne Boteck

Was ist das Besondere an Ihrer Geschäftsidee?

Das Besondere an Mademoiselle Suzanne ist die Kombination aus Zeitersparnis, einfacher Anwendung und stilvollem Design. Viele Menschen wünschen sich gepflegte Nägel, haben aber weder die Zeit noch die Geduld für aufwendiges Lackieren oder teure Studio-Besuche. 

Meine Nagellackfolien bieten hier die perfekte Lösung: kein Verschmieren, keine Trockenzeit, langanhaltend und unkompliziert anzuwenden – ideal für den hektischen Alltag. Besonders am Herzen liegt mir auch meine Kinder-Kollektion, die Eltern und Kindern gemeinsame kreative Momente ermöglicht und spielerisch die Feinmotorik schult.

Was waren die größten Stolpersteine bei der Gründung Ihres Unternehmens?
Wer oder was hat Ihnen geholfen?

Eine Herausforderung war der Umgang mit gut gemeinten, aber teils verunsichernden Ratschlägen von Menschen ohne Erfahrung in der Selbstständigkeit. Statt mich davon beeinflussen zu lassen, habe ich gelernt, meinen eigenen Weg zu gehen. Bürokratie und Steuern waren für mich dank gründlicher Recherche und Vorbereitung kein großes Hindernis. 

Besonders geholfen hat mir der Startup Service der Universität Potsdam, der mich mit Coaching, rechtlicher Beratung und Unterstützung beim Business-Canvas begleitet und mir Sicherheit für meinen Start gegeben hat.

Wer oder was hat Sie inspiriert, sich selbstständig zu machen?

Schon früh bekam ich durch mein Umfeld Einblicke in die Selbstständigkeit – besonders mein Vater war mir dabei ein Vorbild. Nach meinem Studium war ich im Angestelltenverhältnis tätig, doch der Wunsch nach Unabhängigkeit wurde immer stärker. 

Die Möglichkeit, meine eigene Vision zu verwirklichen und mit meinen Produkten anderen eine Freude zu bereiten, hat mich letztlich dazu inspiriert, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Heute genieße ich die Freiheit, kreativ zu arbeiten und mein Unternehmen nach meinen Vorstellungen zu gestalten.

Würden Sie rückblickend etwas anders machen?

Rückblickend denke ich, dass ich mich schon viel früher für die Selbstständigkeit hätte entscheiden sollen. Hätte ich den Schritt eher gewagt, hätte ich viel früher von den Freiheiten und der Kreativität profitieren können, die das Unternehmertum mit sich bringt. Heute bin ich froh, dass ich den Schritt letztlich gegangen bin, aber ich wünschte, ich hätte eher den Mut gefasst, in die Selbstständigkeit zu starten. 

Warum haben Sie sich für Potsdam entschieden?

2014 bin ich nach Potsdam gezogen, um meinen Master in Evolution, Ökologie und Naturschutz zu absolvieren. Seitdem lebe ich hier und fühle mich sehr wohl. Potsdam ist für mich die schönste Stadt Deutschlands, und ich fühle mich hier zuhause. Außerdem ist Potsdam ein idealer Ort für Gründer*innen – es gibt zahlreiche Angebote und Unterstützung für Gründungsinteressierte, die den Start in die Selbstständigkeit erleichtern.

Welchen Tipp können Sie anderen Gründer*innen mit auf den Weg geben?

Mein wichtigster Tipp für Gründer*innen ist, sich nicht von Zweifeln oder äußeren Meinungen verunsichern zu lassen. Sucht euch Unterstützung durch z. B. den Lotsendienst oder wie in meinem Fall durch den Startup Service der Uni Potsdam und lasst euch von Rückschlägen nicht entmutigen, die Ausdauer wird sich auszahlen! 

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Für die Zukunft hoffe ich, dass mein Unternehmen weiterhin wächst und noch mehr Menschen dabei unterstützt, ihre Zeit besser zu nutzen und gleichzeitig etwas Schönes zu erleben. Außerdem möchte ich mein Sortiment kontinuierlich erweitern.