nxtBase technologies GmbH

Potsdamer Unternehmen stellen sich vor
26. April 2022

Gründungsjahr:
2017

Alle sprechen von METAVERS! nxtBase ist einer der führenden Anbieter von Augmented-Reality-Anwendungen weltweit.

Wir liefern das Wissen für einwandfreie Betriebsabläufe: überall, jederzeit und von jedem zu verstehen.

Wir visualisieren, simulieren, trainieren und ermöglichen, dass Mitarbeiter komplexe Aufgaben effizienter, effektiver und sicherer als je zuvor erledigen können.

Möglich wird dies durch eine Kombination aus unseren Augmented-Reality-Anwendungen für diverse mobile Endgeräte (gerne SmartGlasses) und unsere KI basierende „End to End“-Plattform nxtSuite.

Jörg Jonas-Kops
Gründer und CEO von nxtBase

Was ist das Besondere an Ihrer Geschäftsidee?

Das Besondere an unserer Idee ist, dass wir die reale Welt mit digitalen VR/AR- und Mixed-Reality-Welten verbinden. Unsere SAP basierende Lösungsplattform ermöglicht es, Wissen dahin zu transferieren, wo es gebraucht wird: um zur richtigen Zeit und am richtigen Ort genau zu wissen, was zu tun ist.

Im Gegensatz zu unseren Mitbewerbern können wir dies im wahrsten Sinne des Wortes: "Out of the Box" mittels nxtQ, unserem Hardware-Software-Bundle, welches wir zusammen mit der Uni Potsdam im Rahmen eines geförderten F&E-Projetes entwickelten.

Was waren die größten Stolpersteine bei der Gründung Ihres Unternehmens?
Wer oder was hat Ihnen geholfen?

Nicht nur für uns, sondern für jedes Start-up ist eine durchgängige Finanzierung sowie die Realisation von Zuschüssen eine der größten Hürden. Die immense Bürokratie, die hinter Finanzierungsrunden steht, die nicht planbare Dauer der Beantragung sowie die Bearbeitung und letztendlich die Auszahlung der Gelder, dies bringt viele Start-ups an den Rande des Ruins. Uns hat die richtige Kombination aus: Accelerator, Business Angel, Investor, kleine und große Aufträge sowie diverse Zuschüsse im Bereich Forschung & Entwicklung geholfen, am Markt zu bestehen.

Wer oder was hat Sie inspiriert, sich selbstständig zu machen?

Bis zu meiner Selbständigkeit habe ich als Chief Sales Officer für eine Software AG in der Schweiz/Zug gearbeitet. Obgleich ich gut verdient habe, war es eher „Schmerzensgeld“ als Lohn. Der Job hat mich täglich „mies drauf gebracht“. Schlussendlich war es ein guter Freund bei Google, der mich bereits 2013 auf die SmartGlass Idee bzw. zum Google Glass brachte. Dies war der initiale Moment, der dazu führte, dass ich mich selbständig machte.

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Würden Sie rückblickend etwas anders machen?

Im Nachhinein ist man immer schlauer. Ich würde mich bei der nächsten Gründung früher mit Investoren an einen Tisch setzen, um eine Gesamtfinanzierung, auch ohne öffentliche Fördermittel, planbar darstellen zu können.

Warum haben Sie sich für Potsdam entschieden?

Dank eines Potsdamer Freundes, dessen Firma bereits diverse Zuschüsse, Förderungen und Darlehen in Brandenburg bekommen hat, haben wir uns für Potsdam entschieden, denn dieser stellte uns Herrn Böhme von der WFBB vor. Dann nahm alles seinen Lauf: Herrn Böhme gefiel unsere Gründungsidee. Allerdings mussten wir, um eine Gründungsförderung von 100k zu erhalten, nxtBase in Potsdam gründen. Dieses Angebot konnten wir nicht ablehnen, wir verkauften die eigene Immobilie im Kölner Umland, zogen privat nach Berlin und mit nxtBase ins Technologie- und Gründerzentrum (Guido-Seeber-Haus) nach Babelsberg.

Welchen Tipp können Sie anderen Gründer*innen mit auf den Weg geben?

Einen wirklichen Plan haben! Einen konkreten Businessplan entwickeln und diesen Stück für Stück anzugehen, besser: zu leben. Häufig haben junge Gründer eine gute Idee, aber leider wenig bis gar keine Erfahrungen in: Vertrieb, Marketing, Finanzen und Software-Entwicklung. Wir haben jedes Jahr an einen Accelerator-Programm sowie an diversen Wettbewerben teilgenommen. Dies kann ich nur jedem empfehlen. Man fokussiert sich.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Ich wünsche mir für die Zukunft: Weiterhin auf dem richtigen Weg zu sein; und, dass 1000 Unternehmen, national und international, unsere Lösung nutzen.

Kontakt

Jörg Jonas-Kops, Krystyna Jonas-Kops, Christoph Meyer, Dr. Sander Lass
E-Mail: info@nxtbase.de
Telefon: 0331 81327799
Webseite: https://www.nxtbase.de/

Social Media:
https://www.facebook.com/nxtbase
https://www.instagram.com/nxtbase/
https://www.youtube.com/channel/UCNrg9HU4mhYDeWROWOEZJSA
https://www.linkedin.com/company/nxtbase

Anschrift

Adresse

nxtBase technologies GmbH
Stahnsdorfer Str. 107
14482 Potsdam
Deutschland