Potsdam ist die Stadt der Wissenschaft. Mehr als 40 wissenschaftliche Institute haben in der Region ihren Sitz, mehr als 10.000 Menschen arbeiten in den wissenschaftlichen Einrichtungen und rund 25.000 junge Menschen studieren an den Hochschulen der Stadt. Diese dichte Wissenschaftslandschaft ist der fruchtbare Boden für proWissen Potsdam e. V.
Der gemeinnützige Verein wurde im April 2004 gegründet. Der Verein macht sich stark für alle Bereiche von Bildung, Weiter- und Ausbildung eingeschlossen, sowie lebenslanges Lernen. Auch die Positionierung der beteiligten Institutionen in der Potsdamer Öffentlichkeit und Potsdam als Wissensstadt in Deutschland wird gestärkt.
Ziele von proWissen Potsdam
Ziele sind
- die Förderung von Wissenschaft,
- Wissenschaftskommunikation mit der breiten Öffentlichkeit sowie
- der Ausbau eines Netzwerkes von Hochschulen, wissenschaftlichen Institutionen, Wirtschaft, Kultur, Politik, Stadt und Bürger*innen in Brandenburg.
proWissen Potsdam bietet ein vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema Wissenschaft.
Wissenschaftsetage im Bildungsforum

Bildungsforum Potsdam
Der Verein betreibt in der vierten Etage des Bildungsforums Potsdam die Wissenschaftsetage – kurz WIS. Hier sind die Geschäftsstelle des Vereins, das Forschungsnetzwerk pearls, die Potsdam Graduate School (PoGS) und die gemeinnützige UP Transfer GmbH (ein Unternehmen der Universität Potsdam) ansässig. Herzstück der WIS ist die Ausstellung „Forschungsfenster“. Auf 300 Quadratmetern werden den Gästen aktuelle Forschungsthemen aus Brandenburg präsentiert.
Adresse
Am Kanal 47
14467 Potsdam
Deutschland