28.02. bis 29.02.2020 | ÜBER-ECK Bauerbe DDR
Im Zentrum des Symposiums steht das Mosaik „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ als ein exponiertes Beispiel architekturgebundener Kunst in der DDR. Zwischen 1969 und 1971 wurde in Potsdam das Datenverarbeitungszentrum des Bezirks durch ein Kollektiv um den Architekten Sepp Weber errichtet. Dazu gestaltete der Künstler Fritz Eisel in der Sockelzone des Gebäudes, einen aus 18 Einzelbildern bestehenden Mosaikfries. Er interpretiert den wissenschaftlich-technischen Fortschritt der sozialistischen Gesellschaft programmatisch und propagandistisch. Ausgangspunkt des Symposiums ist, Mosaik und Gebäude in Beziehung zu setzen – in kunst- und zeitgeschichtlicher, stadtpolitischer und sozialer Hinsicht.Quelle: www.potsdam-museum.de
281 | 73. Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrats findet öffentlich statt
Die 73. Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrates findet am Freitag, 10. Juni 2022, ab 17 Uhr als öffentliche Veranstaltung im Potsdam Museum statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Diskussion des Gestaltungsrats als zuhörende Gäste live zu verfolgen.Quelle: www.potsdam.de
281 | Digitale Innovationen für Medientechnologien – der MediaTech Hub Potsdam wird fünf Jahre alt
Im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung und mit einer MediaTech-Pop-up Experience der ansässigen Startups würdigte die MTH Community Potsdams zusammen mit Vertreter*innen der bundesweiten Digital Hub Initiative das fünfjährige Bestehen des digitalen Hubs für Medientechnologien.Quelle: www.potsdam.de
281 | Jahresempfang der Landeshauptstadt Potsdam am 13. Juli 2024
Der Oberbürgermeister und die Beigeordneten erwarten rund 600 Gäste zum Jahresempfang im Nikolaisaal. Bürgerinnen und Bürger können sich für den Empfang noch anmelden.Quelle: www.potsdam.de
282 | Standorte und Termine Schadstoffmobil im Juli
Hier sind die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im Juli 2024 für Potsdam zu finden.Quelle: www.potsdam.de
282 | Werbesatzung für die Innenstadt wird überarbeitet
Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt die Werbesatzung für den Teilbereich Innenstadt zu ändern. In der Werbesatzung werden Art und Umfang möglicher Außenwerbung geregelt.Quelle: www.potsdam.de
283 | Besser mobil. Besser leben.: Teilbereich der Stahnsdorfer Straße soll Fahrradstraße werden
Am Donnerstag, 16. Juni 2022, fand um 18.30 Uhr im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76, eine Informationsveranstaltung zur geplanten Fahrradstraße in der Stahnsdorfer Straße statt. Alle interessierten Personen und Anlieger waren eingeladen, teilzunehmen.Quelle: www.potsdam.de
283 | Neue Synagoge macht Judentum als Teil dieser Stadt sichtbar
Nicht einmal drei Jahre nach der Grundsteinlegung wird am morgigen Donnerstag die neue Potsdamer Synagoge eröffnet.Quelle: www.potsdam.de
283 | Wie wollen wir wohnen? Zweites Dialogforum zu den Themen „Bedarfsgerechtes Wohnen“ und „Klima und Energie“
Im Rahmen der Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes der Landeshauptstadt Potsdam findet am 5. Juli um 17:30 Uhr im Potsdam Museum das zweite Dialogforum statt. Um Anmeldung wird bis 3. Juli gebeten.Quelle: www.potsdam.de