43 | Beginn neuer Förderphase für externe WerkStadt für Beteiligung 2023
Am 1. Februar 2023 beginnt eine neue Förderphase für die externe WerkStadt für Beteiligung. Der mitMachen e.V. wird die Trägerschaft weiterführen und gemeinsam mit der Stadt als Kompetenzzentrum zur Durchführung von Beteiligungsprozessen auftreten.Quelle: www.potsdam.de
43 | Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrats findet öffentlich statt
Die 71. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam findet öffentlich am morgigen Freitag, ab 17 Uhr als öffentliche Videokonferenz mit Webex statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Diskussion des Gestaltungsrats als zuhörende Gäste zu verfolgen.Quelle: www.potsdam.de
43 | THOMAS JUNG
Belvedere in Sanssouci, 1984
Aquarell
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael Lüder430 | Landeshauptstadt Potsdam präsentiert sich auf der deGUT
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt präsentiert sich auch in diesem Jahr auf der deGUT – der Messe zum Gründen und Unternehmen – und stellt den Gründungsstandort Potsdam mit den vielfältigen Unterstützungsangeboten und Fördermöglichkeiten vor.Quelle: www.potsdam.de
430 | Lesen und Schreiben öffnet Türen: Neue Kurse und Lerncafés der VHS
Mit dem neuen Programmjahr 2022/23 starten an der Volkshochschule (VHS) am 5. September auch wieder die kostenlosen Grundbildungsangebote. In Grundbildungskursen und Lerncafés können Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen haben, angstfrei lernen.Quelle: www.potsdam.de
430 | Potsdams Gleichstellungsbeauftragte: „Sexuelle Selbstbestimmung entscheidet sich vor Ort“ | Safe Abortion Day am 28. September
Anlässlich des Internationalen Tags des sicheren Schwangerschaftsabbruchs ‚Safe Abortion Day‘ solidarisieren sich die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel, das Autonome Frauenzentrum Potsdam e.V. und der Frauenpolitische Rat Brandenburg mit der internationalen Bewegung zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen.Quelle: www.potsdam.de
431 | Bürgerumfrage startet zum Modellprojekt Smart City Potsdam
Die AG Smart City hatte dann im April dieses Jahres ihre Arbeit aufgenommen und führt im September eine Bürgerumfrage zum Modellprojekt „Smart City Potsdam“ durch, die an 6.000 Haushalte versendet wird. Durch eine Zufallsstichprobe ausgewählt, haben Potsdamer*innen bis 30. September die Möglichkeit, ihre Smart City mitzugestalten.Quelle: www.potsdam.de
431 | Landeshauptstadt als Ausbildungsbetrieb für Gärtner*innen
Der Bereich Grünflächen im Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, wurde 2022 als Ausbildungsbetrieb für Gärtner*innen in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau anerkannt. Nun hat der erste Auszubildende die abwechslungsreiche und interessante Ausbildung in Potsdam begonnen.Quelle: www.potsdam.de
431 | Wirtschaftsförderung zieht um in die Edisonallee
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam zieht vom 1. bis 2. Oktober um. Der bisherige Standort im Rathaus wird durch die neue Adresse Edisonallee 5-9 ersetzt.Quelle: www.potsdam.de