Führung: Tierdetektive gesucht!
Interaktives Entdecken von Tierspuren steht bei dieser Führung im Vordergrund. Anhand diverser Materialien wie Vogelfedern und Fraßspuren lernen die Schülerinnen und Schüler die Spuren heimischer Tiere in ihrer Umgebung zu identifizieren.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Tieren auf der Spur
Welche verschiedenen Spuren und Fährten hinterlassen heimische Tierarten in der Natur? Dieses Thema wird in der Führung mittels verschiedener Zuordnungsaufgaben näher beleuchtet, sodass am Ende ein eigenes Tierspurenblatt ausgefüllt werden kann.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Tierisch was los
Welche Ansprüche haben Gartenlebewesen an ihre Umgebung? Die Schülerinnen und Schüler erkunden in dieser Führung die Ausstellung "Tiere im Garten" und erarbeiten sich Wissen zur Gestaltung eines naturnah angelegten Gartens.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Vom Wolf zum Hund
Diese Führung umfasst die Bedeutung artgerechter Tierhaltung und vermittelt Wissen zur Tierabstammung. Die verschiedenen sowie gemeinsamen Eigenschaften von Wild- und Haustieren werden mittels interaktiver Spielübungen erkundet.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Vom Wolf zum Hund
Diese Führung umfasst die Bedeutung artgerechter Tierhaltung und vermittelt Wissen zur Tierabstammung. Die verschiedenen sowie gemeinsamen Eigenschaften von Wild- und Haustieren werden besprochen und Themen wir artgerechte Haltung und sowie Zucht und Qualzucht diskutiert.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Von Adler bis Wolf
Die Schülerinnen und Schüler erhalten interaktiv und anhand spannender Handstücke Einblicke in die natürlichen Lebensräume heimischer Tiere und die Artenvielfalt Brandenburgs.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Wasserfreunde
In dieser Führung werden die verschiedenen Anpassungen der Tiere an den Lebensraum Wasser beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler entdecken im Aquarium die faszinierende Artenvielfalt der Fische und erkunden anhand von Präparaten welche Anpassungsstrategien an Gewässer die verschiedenen Tierarten entwickelt haben.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Wechselspiele der Natur
In dieser Führung liegt der Fokus auf der Biodiversität der Tierwelt Brandenburgs und deren Gefährdung durch den Menschen. Ökologische Zusammenhänge werden anhand ausgewählter regionaler Tierarten diskutiert. Außerdem wird die Bedeutung einer nachhaltigen Ressourcennutzung thematisiert.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Wenn Hummeln brummen
Bei dieser Führung schulen die Kinder ihre Sinneseindrücke und lernen anhand welcher Maßnahmen sich die Tiere im Frühling auf ihren Nachwuchs vorbereiten.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Winterspeck und Daunenfeder
Wie meistern überwinternde Tierarten das Überleben in der kalten Jahreszeit? In der Führung lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Überwinterungsstrategien kennen. Außerdem wird ihnen das Bewusstsein vermittelt, welche enormen Anstrengungen die Tiere vollbringen um den Winter zu überdauern.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de