Kampagne 'Seitenabstand 1,5 Meter'
Der Radverkehr wird in Potsdam häufig auf der Fahrbahn geführt. Hier werden Radfahrende von Auto- und Lkw-Fahrern zwar besser wahrgenommen, die gemeinsame Nutzung des Verkehrsraums stellt aber auch erhöhte Anforderungen an die gegenseitige Rücksichtnahme und Akzeptanz im Straßenverkehr.Quelle: www.potsdam.de
Kampf dem Eichenprozessionsspinner
24. März 2013 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, noch hält uns der Winter fest im Griff, da geht der Blick bereits in die warmen Sommermonate; die Vorbereitung auf den Kampf gegen Ungeziefer und …Quelle: www.potsdam.de
Kämpfer*innen für Chancengleichheit - Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“
Du arbeitest gern mit Menschen jeden Alters? Du verfügst über Geduld und Mitgefühl? Du möchtest Menschen zu gleichen Chancen verhelfen? Zuhören, beraten, unterstützen gehört bereits jetzt zu Deinen Talenten?Quelle: www.potsdam.de
KAPmeets: Lebensfreude
01.06.2025 | 18:00Nikolaisaal Großer Saal
Seine programmatischen Ideen sind genial, sein Klavierspiel präzise und stilsicher, oft verbunden mit feinem Humor. Nach seinem Debüt im Februar 2023 freut sich die KAP auf die erneute Zusammenarbeit …KAPmodern: Pas de deux - Aufforderungen zum Tanz
02.07.2025 | 20:00Nikolaisaal Foyer
Weisst du, wie man tanzt? Ein unentwirrbares Geflecht aus musikalischen Zitaten und drei völlig verschiedene literarische Gestalten in skurrilen Tanzszenen verbunden: Don Quichotte, Molly Bloom aus …Karat - Open Air
08.06.2025 | 20:00Waschhaus Potsdam
50 Jahre KARAT Natürlich war es damals im Ostberlin der 1970er nicht abzusehen, als sich Musiker von Panta Rhei und der Horst-Krüger-Band zusammenfanden, dass diese neue Band einmal ihren festen Platz …KARL FOERSTER. Neue Wege – Neue Gärten
Blühfreudige Stauden und Ziergräser sind in unseren Gärten heute ganz selbstverständlich. Eingeführt hat sie der Potsdamer Gartenkünstler Karl Foerster.
SONDERAUSSTELLUNG verlängert bis 29.09.2024.Quelle: www.potsdam-museum.de
Karl Foerster. Neue Wege – Neue Gärten.
Blühfreudige Stauden und Ziergräser sind in unseren Gärten heute ganz selbstverständlich. Eingeführt hat sie der Potsdamer Gartenkünstler Karl Foerster, dessen Geburtstag sich im Jahr 2024 zum 150. Mal jährt. SONDERAUSSTELLUNG verlängert bis 29.09.2024.Quelle: www.potsdam-museum.de
Karl Friedrich Schinkel
(1781-1841) Unübersehbar beherrscht ein Werk Schinkels die Potsdamer Innenstadt: die Nikolaikirche. Ihr Bau begann 1830. Schinkel war 1799 einer der ersten Studenten an der von Friedrich Wilhelm III …Quelle: www.potsdam.de
Karl Friedrich Schinkel
(1781-1841) One of Schinkel's works dominates the Potsdam inner city: the Nikolai Church. Its construction began in 1830. In 1799, Schinkel was one of the first students at the Architectural Academy …Quelle: www.potsdam.de