Nachbarschaftstreff in Babelsberg nimmt Form an
Die ProPotsdam hat heute im Beisein der Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Ines Jesse, und Potsdams Baubeigeordneten, Bernd Rubelt, Richtfest für das Heidehaus in Babelsberg gefeiert.Quelle: www.potsdam.de
"Nachfolge ist weiblich" - Bundesweiter Aktionstag zur Unternehmensnachfolge für Frauen
Nachfolge ist weiblich, so lautet das Motto des bundesweiten Aktionstages am 10. Juni 2010 ab 17 Uhr der IHK Potsdam, Handwerkskammer Potsdam und der bga - der bundesweiten Gründerinnenagentur. Ziel …Quelle: www.potsdam.de
Nachfolgekonferenz
Spannende Impulsvorträge zur Unternehmensnachfolge, Nachfolger-Pitches und Netzwerken – bei der ersten Nachfolgekonferenz der HWK und IHK Potsdam steht der Kontakt zwischen Unternehmer*nnen und Nachfolgeinteressierten im Vordergrund.Quelle: www.potsdam.de
Nachfolgerinnen und Nachfolger in Potsdam gesucht
Der Satz „Ich höre auf!“ ist in vielen Köpfen von Unternehmerinnen und Unternehmern nicht nur ein Gedankenspiel. Ans Aufhören zu denken, hat vielfältige Gründe. Und für Nachfolgeinteressierte ergibt sich die Chance, mit der Fortführung eines etablierten Unternehmens in die Selbständigkeit zu starten.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Nachfolgezentrale Brandenburg
Die Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg sowie die Bürgschaftsbank Brandenburg haben ein neues Onlineportal ins Leben gerufen, das dank eines intelligenten Algorithmus Unternehmen mit Nachfolgeinteressierten vernetzt.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Nachhaltigkeitszertifikat für das Entwicklungsgebiet Krampnitz
Die Planungen für das neue Stadtquartier in Krampnitz wurden heute von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Nachhaltigkeitszertifikat für Quartiere ausgezeichnet.Quelle: www.potsdam.de
Nachlass der Künstlerin Gertrude Sandmann
Gertrude Sandmann
Balkon nach dem Winter, 1975
34 x 36,5 cm Pastell und Kohle
© Potsdam Museum, Fotograf: Gregor LenglerDie Grafikerin Gertrude Sandmann (1893-1981) hat ein Werk hinterlassen, das durch Zeitlosigkeit, Gradlinigkeit und emotionale Tiefe überzeugt. Einen großen Teil ihres Werkes, welches in über 60 Jahren entstanden ist, hat das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte mit Unterstützung des Fördervereins des Potsdam-Museums e.V. und mit Hilfe zahlreicher Spender angekauft. Seit Anfang April diesen Jahres werden nun die Werke in den Sammlungsbestand des Museum aufgenommen
Nachruf
Das Team des Potsdam Museums trauert um Frau Prof. Dr. Monika Flacke, die am 24.5.2019 nach kurzer schwerer Erkrankung verstorben ist. Als ausgewiesene Expertin für die Kunst- und Kulturgeschichte des …Quelle: www.potsdam-museum.de
Nachruf
Erschüttert nehmen wir die Nachricht vom Tod Joachim Scheels zur Kenntnis. Er starb am 25. März dieses Jahres. Wir werden diesen talentierten Potsdamer Künstler und erfahrenen Kunst- und Kulturwissenschaftler vermissen.Quelle: www.potsdam-museum.de
Nachruf auf Dieter Bethke
Dieter Bethkes letztes Posaunenquartett „Die Jungen Posaunisten“ möchte auf diesem Wege an ihren Lehrer und langjährigen Freund erinnern, der am 31. Januar 2023 im Alter von 71 Jahren friedlich von uns gegangen ist.Quelle: www.potsdam.de