
Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben zum 21. Mal die begehrte Auszeichnung. Bis zum 9. Mai 2025 ist die Anmeldung freigeschaltet.

Insgesamt 187 Preisträger hat der „Zukunftspreis Brandenburg“ bislang hervorgebracht. Das sind 187 Wirtschaftsgeschichten „Made in Brandenburg“. Er ist der wichtigste Wirtschaftspreis, den die überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen zwischen Oder, Neiße, Spree, Havel und Elbe bekommen können.
Würdigung unternehmerischer Leistung
Der „Zukunftspreis Brandenburg“ würdigt besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein wie eine überdurchschnittliche Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung, erfolgreiche Auslandsgeschäfte, nachhaltiges Wirtschaften, starkes Wachstum bei Umsatz und/oder Mitarbeiterzahlen oder eine beachtenswerte Nachfolge-Lösung. Der Wettbewerb macht die Erfolge der Wirtschaft sichtbar und bietet den Gewinnern eine große Bühne.
Aus dem Kreis der zwölf Finalisten werden die sechs Preisträger bei der Auszeichnungsveranstaltung am 20. November 2025 im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld bekannt gegeben. Sie erhalten neben einem Imagefilm eine mediale Präsenz, eine Stele, eine Urkunde sowie das Recht, mit dem Label „Gewinner des Zukunftspreises Brandenburg“ für sich zu werben.