603 | VHS-Vortrag mit Führung in der Gedenkstätte Lindenstraße
Aktuell zeigt die Gedenkstätte Lindenstraße in ihrer Ausstellung „Wir dachten, wir können die Welt aus den Angeln heben“ die Geschichte der Potsdamer Frauenbewegung am Beispiel der Unabhängigen Initiative Potsdamer Frauen. Die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) bietet dazu am Mittwoch, 7. Dezember, einen Vortrag mit Führung von Ausstellungsmacherin und Zeitzeugin Jeannette Toussaint an.Quelle: www.potsdam.de
604 | Schmerzhafter Verlust: Baum des Jahres auf der Freundschaftsinsel wird gefällt
Der imposanten Rot-Buche am Schwanentorhaus auf der Freundschaftsinsel ist seit vergangenem Jahr der Stress durch veränderte Klimabedingungen anzusehen. Im Frühjahr trieb sie noch ein letztes Mal aus, ging aber im Sommer endgültig ein. Durch den massiven Pilzbefall im Wurzelstock ist die Standsicherheit gefährdet, so dass der Baum über den Winter gefällt werden muss.Quelle: www.potsdam.de
605 | Standorte und Termine des Schadstoffmobils im Dezember
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im Dezember.Quelle: www.potsdam.de
606 | Aufbau und Montage der ersten neuen Sirene auf dem Haus 1 des Verwaltungscampus / 19 neue Sirenen bis Ende 2023
Auf dem höchsten Gebäude des Campus der Stadtverwaltung, dem Haus 1, ist die erste neue elektrische Sirene aufgebaut worden. Insgesamt werden in der ersten Phase des Sirenenaufbauprogramms der Landeshauptstadt Potsdam 19 neue Sirenen bis Ende 2023 aufgebaut.Quelle: www.potsdam.de
607 | Bürgerservice, Kfz-Zulassungen und Fahrerlaubnisangelegenheiten am 1. und 2. Dezember nur telefonisch erreichbar
Auf Grund von dringenden IT-Wartungsarbeiten sind die Mitarbeitenden des Bürgerservicecenter, die Behörden für Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisangelegenheiten sowie die Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam am 1. Dezember und 2. Dezember nur telefonisch erreichbar.Quelle: www.potsdam.de
608 | 10-jähriges Jubiläum des Vereins Kinderfreundlichen Kommunen – Potsdam feiert mit!
Der Verein Kinderfreundliche Kommunen begleitet seit über zehn Jahren nunmehr fast 50 Kommunen bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Als Initiative von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk gegründet, setzt der Verein mit einem anspruchsvollen Programm nachhaltige Konzepte und Strukturen in Kommunen um, die die Kinderfreundlichkeit vor Ort maßgeblich verbessern.Quelle: www.potsdam.de
609 | Wildblumen-Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde“ im Naturkundemuseum Potsdam
Am Dienstag, dem 6. Dezember 2022, um 15 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die Bedeutung von Wildblumen hinterfragt.Quelle: www.potsdam.de
61 | BARBARA RAETSCH
Neubau Schlaatz, 1982
© VG Bild-Kunst, Bonn 202161 | Potsdams Bürgerhaushalt: Mitmachen im Projekt- und Redaktionsteam
Zur Begleitung des nächsten Potsdamer Bürgerhaushalts wird ein neues Projekt- und Redaktionsteam gebildet. Interessierte Einwohner und Einwohnerinnen können sich noch bis 27. Februar 2022 für diese ehrenamtliche Arbeit anmelden.Quelle: www.potsdam.de
61 | Stresstest bestätigt Bedeutung der Stadtteilentwicklung von Krampnitz für Potsdam
Die Quartiersentwicklung von Krampnitz ist grundsätzlich realisierbar. Die geschaffene Projektstruktur erscheint üblich und sinnvoll strukturiert. Der Stand der Projektentwicklung wird als solide eingestuft.Quelle: www.potsdam.de