Innenstadt
Wie eine Wanderung durch die Zeiten wirkt ein Spaziergang durch die Potsdamer Innenstadt. Als Geburtsort der Stadt gilt der am Alte Markt.Quelle: www.potsdam.de
Innenstadt - Straßenräume neu denken!
Das Konzept "Innenstadt - Straßenräume neu denken!" ist der Handlungsleitfaden für die Verwaltung.Quelle: www.potsdam.de
Innenstadtverkehrskonzept für die Landeshauptstadt Potsdam und Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße
Im Innenstadtverkehrskonzept werden die verkehrlichen Ziele, wie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, die Sicherung der Erreichbarkeit, die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Reduzierung der Umweltbelastungen, der Innenstadt weiter konkretisiert.Quelle: www.potsdam.de
Innovations Circle II „Digitalisierung und Klimaschutz“
Sie wollen den Markt revolutionieren und ein innovatives Klima-Start-up gründen? Dann ist der Innovations Circle am Hasso-Plattner-Institut das passende Format für Sie. In Design-Thinking-Workshops entwickeln Sie radikal neue Geschäftsmodelle, die die CO2-Emissionen entscheidend reduzieren können.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Innovationsagenda 2030 des Startup-Verbands
Der Startup-Verband hat seine „Innovationsagenda 2030 – Weltklasse Made in Germany“ veröffentlicht. Der Verband zeigt darin konkrete Wege auf, wie Deutschland seine Innovationskraft ausbauen und zukünftigen Wohlstand sichern kann.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Innovationsfinanzierung & Innovationsförderung für Potsdamer Unternehmen
Experten informieren über Möglichkeiten der Finanzierung und Förderung von Innovationen, Potsdamer Technologietransferstellen stellen ihre Angebote vor.Quelle: www.potsdam.de
Innovationsförderung für Studierende und Start-ups
Das MIZ-Babelsberg unterstützt Studierende und Start-ups sowie AbsolventInnen mit der MIZ-Innovationsförderung bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten mit Rundfunkbezug und Innovationspotenzial.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2019
Dabeisein lohnt sich: Die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld, massive Medienresonanz und Awareness in der innovativen Community. Bis zum 30. Juni 2019 haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen einzureichen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2020
Dotiert mit 10.000 Euro pro Preisträger*in, werden jährlich bis zu fünf Preisträger*innen von einer unabhängigen Jury mit Mitgliedern aus der (über-) regionalen Wirtschaft und Wissenschaft ausgewählt und bei der Preisverleihung gekürt. Bewerbungen können bis zum 22. Juni 2020 online eingereicht werden.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021
Mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg werden auch in diesem Jahr wieder herausragende Innovationen und die dahinterstehenden Akteur*innen gewürdigt. Der Innovationspreis 2021 ist mit 10.000 Euro pro Preisträger*in dotiert.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de