News zu GründungsReports

Befragung zur Studie „Startup. Gründerin. Ostdeutsch.“

Vernetzung und Gespräche bei Frauen auf dem Weg 2025
© Lukas Braun
Mit der Studie will das BMWK im Rahmen der Digital Hub Initiative die Beweggründe, Potenziale, Bedingungen und Herausforderungen ostdeutscher Start-up-Gründerinnen beleuchten und Handlungspfade aufzeigen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und nehmen Sie an der Kurzbefragung bis zum 2. April 2025 teil.

GreenTech Monitor 2025

Titelbild zum GreenTech Monitor 2025
© Bundesverband Deutsche Startups e. V.
Der GreenTech Monitor 2025 des Startup-Verbands zeigt: Rund 3.000 GreenTech-Start-ups in Deutschland entwickeln innovative Technologien, um Klima- und Umweltprobleme zu lösen.

Gründungsradar 2025

© Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Der Gründungsradar des Stifterverbandes vergleicht Hochschulprofile in der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen. Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF sichert sich den 3. Platz unter den kleinen Hochschulen und die Universität Potsdam den 5. Platz unter den großen Hochschulen. Ein toller Erfolg für den Gründungsstandort Potsdam!

Next Generation: Startup-Neugründungen in Deutschland 2024

Piktogramm von 2 Menschen, die eine große Glühbirne halten
© Bundesverband Deutsche Startups e.V.
Die Start-up-Landschaft in Deutschland entwickelt sich trotz zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen positiv: Im Jahr 2024 wurden 2.766 Start-ups gegründet – 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Potsdam liegt bei den Start-up-Neugründungen pro 100.000 Einwohner*innen auf Platz 6 und gehört als einzige ostdeutsche Stadt zu den Top-10-Städten.

Bitkom Startup Report 2024

Fernglas und Titel des Reports
© Bitkom e. V.
Der Bitkom Startup Report 2024 umfasst die Ergebnisse einer Online-Befragung unter Gründerinnen und Gründern von 172 Tech-Start-ups in Deutschland, die gründungsrelevante Fragen beantwortet haben.

Erster Startup Report Brandenburg erschienen

Cover des Startup Reports Brandenburg 2024, auf dem viele Menschen die Arme hochreißen und lächeln
© Wirtschaftsförderung Brandenburg
Brandenburg erweist sich als aufstrebendes Zentrum für Innovation und Unternehmergeist, wie der erste Startup Report Brandenburg verdeutlicht. Der Report wurde vom Startup-Verband im Auftrag der Brandenburger Clustermanagements, angesiedelt bei der WFBB, erstellt.

Deutscher Startup Monitor 2024

Mehrere Personen mit Laptop an einem Tisch als Piktogramme und Aufschrift "Deutscher Startup Monitor 2024"
© Bundesverband Deutsche Startups e.V.
Der 12. DSM zeigt: Die herausfordernde gesamtwirtschaftliche Lage macht auch Start-ups zu schaffen. Unter dem Strich sind Gründer*innen zwar optimistisch und die Bewertung des Start-up-Ökosystems verbessert sich, Deutschland bleibt aber weiter unter den vorhandenen Möglichkeiten.

5. Deutsche Social Entrepreneurship Monitor 2024

Deckblatt des Deutschen Social Entrepreneurship Monitors 2024 und ein aufgeschlagendes Exemplar
© Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V.
Der DSEM 2024 gibt wertvolle Einblicke in die Entwicklungen und Herausforderungen des Sozialunternehmertums in Deutschland. Der Bericht basiert auf einer umfassenden Datenanalyse zu deutschen Sozialunternehmen.